0

Blütezeiten und nationale Literaturgeschichtsschreibung

Eine wissenschaftsgeschichtliche Betrachtung

Erscheinungsjahr: 1980
CHF 186,95
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783820467710
Sprache: Deutsch
Umfang: 506

Beschreibung

Im Zentrum dieser systematisch wie historisch verfahrenden Studie zur germanistischen Wissenschaftsgeschichte stehen die sogenannten «Blütezeit-Modelle», die von nationaler Literarhistorie im 19. Jh. entwickelt, kanonisiert und gleichwohl zeittypisch verändert werden. Diese quasi-geschichtsphilosophischen Modelle postulieren die zeitlose Normativität zweier Literaturgipfel um 1200 und 1800. Die Arbeit untersucht deren Entstehung, Struktur und historische Bedingtheit und umgreift dabei den Zeitraum von Gervinus (1835) bis Scherer (1883).

Inhalt

Aus dem Inhalt: Theoret. Grundlegung der Blütezeit-Modelle - Kanonisierung der deutschen Klassik als Norm - Das Theorem von «Wachstum» und «Verfall» - Blütezeit-Modelle in der Gesamtbetrachtung - Kritische Reflexion über Literaturgeschichtsschreibung im 19. Jahrhundert.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 31,10
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen