Beschreibung
Das Urabstimmungserfordernis im britischen Arbeitskampfrecht ist aufgrund seiner Komplexität problematisch im Hinblick auf seine Vereinbarkeit mit dem Streikrecht aus Art. 11 Abs. 1 EMRK. Aus der Prüfung der Vereinbarkeit lassen sich auch neue Erkenntnisse für das deutsche Arbeitskampfrecht gewinnen.
Autorenportrait
Felix Berding studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war dort anschließend am Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht tätig.
Inhalt
Inhalt: Historische Entwicklung des Urabstimmungserfordernisses im britischen Arbeitskampfrecht – Die geltende Rechtslage und Rechtsprechung zum Urabstimmungserfordernis – Sinn und Zweck des Urabstimmungserfordernisses – Vereinbarkeit mit Art. 11 Abs. 1 EMRK – Auslegung des Streikrechts durch den EGMR – Urabstimmung im deutschen Arbeitskampfrecht.