0

Das Vergleichsverfahren der Europäischen Kommission in Kartellfällen

Erscheinungsjahr: 2012
CHF 113,10
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631633144
Sprache: Deutsch
Umfang: 428
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Erst seit kurzem greift die Europäische Kommission auf ein Vergleichsverfahren zurück, um Verfahren in Kartellfällen einvernehmlich und zügig zu beenden. Die Einführung des Vergleichsverfahrens, auch Settlement-Verfahren genannt, ist auf großes Interesse gestoßen und stellt eine der wichtigsten Neuerungen des europäischen Kartellverfahrens der letzten Jahre dar. Sowohl die Effektivität als auch die Vereinbarkeit des Vergleichsverfahrens mit rechtsstaatlichen Grundsätzen sind von Beginn an in Zweifel gezogen worden. Die Arbeit ordnet das Vergleichsverfahren in den internationalen Kontext ein und widmet sich umfänglich den verschiedenen Aspekten des neuen Verfahrens vor dem Hintergrund der sich entwickelnden Anwendungspraxis.

Autorenportrait

Tobias Brenner, geboren 1984, studierte von 2004 bis 2009 Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Von 2009 bis 2011 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. Seit 2011 ist er Rechtsreferendar am OLG Köln.

Inhalt

Inhalt: Vergleichsverfahren: Settlements in Kartellverfahren der Europäischen Kommission – Bewertung der Effektivität des Verfahrens im internationalen Vergleich – Vereinbarkeit mit rechtsstaatlichen Grundsätzen des Unionsrechts – Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 112,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen