Der koptische Heiligenkalender
Deutsch - Koptisch - Arabisch nach den besten Quellen neu bearbeitet und vollständig herausgegeben mit Index Sanctorum koptischer Heiliger, Index der Namen auf Koptisch, Koptische Patriarchenliste, Geografische Liste. Berlin, Verlag Christoph Brunner
Erscheinungsjahr:
2012
Beschreibung
Der koptische Heiligenkalender ist der älteste Kirchenkalender der christlichen Welt. In ihm sind für jeden Tag des Jahres Heilige, Märtyrer, Apostel u.dergl. aufgelistet, auch speziell koptische Heilige wie Patriarchen und Bischöfe werden darin zitiert. Die Überlieferung dieses Kalenders ist handschriftlich auf Koptisch und Arabisch erhalten, durch die Länge der Jahrhunderte haben sich viele Schreib-, Lese- und Deutefehler eingeschlichen, die es anhand der Quellen zu korrigieren galt. Das Arabische schreibt im Unterschied zum Koptischen keine Vokale, so daß auf diese Weise viele Namen verderbt und verstümmelt sind, die es zu korrigieren galt.
Autorenportrait
Dr. Wolfgang Kosack (geb. 29.10.1943 in Berlin) hat im Jahr 1970 in Bonn an der Friedrich-Wilhelm-Universität sein Studium der Ägyptologie und der Orientalistik mit einer Promotion abgeschlossen. Anschließend schlug er die Laufbahn eines staatl. geprüften Wissenschaftlichen Bibliothekars ein und war lange Zeit Bibliotheksdirektor.Er gilt als Fachmann für Koptologie, sein Schwerpunkt sind orientalische Sprachen, insbesondere Altägyptisch. Schon während seines Studiums war er Austauschstudent in Ägypten (8 Monate). Er hat Studienreisen nach Ostpersien, Spanien, Italien, Syrien und Ägypten unternommen und die dortigen Sprachen, Manuskripte und Inschriften wissenschaftlich erforscht und darüber Artikel und Bücher geschrieben und ein historisches Kartenwerk erstellt. Nach seiner Pensionierung veröffentlicht er erneut einschlägige Publikationen über Ägyptologie und Koptologie. (Koptischer Heiligenkalender, Übersetzung der Pyramidentexte, Vollständige Zeichenliste der Hieroglyphen).