0

Der Transistor als technisches und kulturelles Phänomen

Die Transistorisierung der Radio-und Fernsehempfänger in der deutschen Rundfunki

Gnt
Erscheinungsjahr: 1998
CHF 24,50
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783928186308
Sprache: Deutsch
Umfang: 149
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Als Anfang der 60er Jahre die Transistorradios Straßen, Schwimmbäder und Campingplätze eroberten, was keineswegs alle Zeitgenossen gleichermaßen begeisterte, begann die "Enthäuslichung" der Medien, die heute mit Handy, Walkman, Gameboy und Laptop allgegenwärtig ist. Möglich wurde dies durch ein kleines, unscheinbares Halbleiterbauelement, eben den Transistor, den die Forscher des amerikanischen Elektronikkonzerns AT&T, William Shockley, Walter Brattain und John Bardeen vor genau 50 Jahren, im Dezember 1947, erfunden hatten. Ähnlich wie die Elektronenröhre konnte er Ströme verstärken, benötigte aber weniger Energie und war viel kleiner. Um wieviel kleiner allerdings Schaltungen hiermit werden könnten und welche revolutionäre Wirkung für die Elektronik hiervon ausgehen würde, ahnte damals - bis auf die Militärs - kaum jemand. Der Autor schildert diese Vorgeschichte einleitend, um sich dann hauptsächlich mit den technischen und rundfunkrechtlichen Voraussetzungen für die Ausbreitung des Transistorradios und den kulturellen Folgen dieser Entwicklung in den 50er und 60er Jahren in Deutschland zu beschäftigen. Die ersten transistorisierten Mittelwellenempfänger kamen in Deutschland bereits im Jahre 1955 auf den Markt. Der Durchbruch gelang jedoch erst mit dem Einsatz des UKW-tauglichen Hochfrequenz-Transistors. So führten das Transistorradio und die neuen UKW-Sendungen gemeinsam zu einer Veränderung der Hörkultur: Der "Transistor" wurde zum ständigen Wegbegleiter einer immer mobiler werdenden Gesellschaft und zum Statussymbol der jugendlichen Subkultur der 60er Jahre. Auch beim Fernseher, welcher den Rundfunkempfänger als medialen Mittelpunkt des Haushalts verdrängte, sorgten die Transistoren für gesteigerte Bildqualität und längere Lebensdauer der Geräte. Die Arbeit wurde im Jahre 1997 mit dem Förderpreis der Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e. V. ausgezeichnet. http://www.gnt-verlag.com/

Weitere Artikel vom Autor "Fickers, Andreas"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 119,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 81,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 107,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 107,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 42,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 40,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen