0

Die Wurzel Jesse zu Xanten

Die Predella des Marienaltars, ein spätes Meisterwerk Heinrich Douvermanns. Beschrieben, erklärt und erläutert.

Erscheinungsjahr: 2016
CHF 25,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783906206295
Sprache: Deutsch
Umfang: 98
Format (T/L/B): 29.0 x 21.0 cm

Beschreibung

Die Wurzel Jesse des Marienaltars von Xanten ist eines der bedeutendsten Kunstwer- ke, die die Spätgotik am Niederrhein hinterlassen hat. Ihre Wertung, ihr Gehalt und ihre Einzigartigkeit soll in dieser Studie beschrieben werden, vor allem aber der geistige Hintergrund, auf dem dieses Kunstwerk erwachsen ist. Hierfür wurde die einschlägige Literatur aufgearbeitet und benutzt, die sich kunsthisto- risch mit diesem Thema beschäftigt hat. So ist eine Biografie Heinrich Douvermanns in Form einer umfangreichen, tabellarischen Datensammlung und eine Liste seiner Werke entstanden, die auf dem neuesten Stand der Forschung steht. Die kunsthistorische Stellung der Xantener Predella ist sehr ungewöhnlich, sie ist als allerletzter Repräsentant der Spätgotik und zugleich als früher Vorläufer des Manierismus anzusehen. Sie überspringt damit sozusagen die Entwicklungsstufe der Renaissance, die in Breisacher Predella von Meister H.L. ihren Ausdruck findet, welche zeitgenössisch zu der Xantener Predella datiert werden kann, aber einen ganz ande-ren Stil, eben jenen der Renaissance, entwickelt hat, obwohl sie in einzelnen Details und in der Meisterschaft ihrer Schnitzkunst durchaus mit ihr verwandt ist. Mit Absicht habe ich daher diese Übergangszeit zwischen Mittelalter und Renaissance mit originalen Zitaten (Thomas Müntzer, Friedrich Myconius) versehen, da sie die Stimmung des Aufgewühltseins, des Umbruchs und des Übergangs so trefflich einfangen und das Zeitkolorit unmittelbar wiedergeben. Daß die alte Rechtschreibung heutigen Leser hier und da Mühe macht, den Text zu begreifen und seinen Sinn zu verstehen, mag als Herausforderung des Kopfes angesehen werden, so wie ja auch das Kunstwerk selbst eine Herausforderung für die Augen ist und für das Einfühlen in die Spätgotik. Außerdem habe ich philosophische Gedanken des bulgarischen Schriftstellers Korudshiew zitiert, die meiner Meinung nach besonders gut und treffsicher die innere Verfassung des Künstlers beleuchten und zum Ausdruck bringen.

Inhalt

1. Einleitung ............................................................................................................................4 2. Der Künstler Heinrich Douvermann....................................................................................5 2.1 Biografie des Künstlers.................................................................................................5 2.2 Ein archivalischer Akteneintrag ....................................................................................9 2.3 Werkliste ....................................................................................................................11 2.4 Die künstlerische Meisterschaft...................................................................................14 2.5 Urteile und Wertungen in der Kunstgeschichte............................................................15 3. Der Marienaltar in Xanten ................................................................................................19 3.1 Vorbilder des Marienaltares........................................................................................19 3.2 Die Altarbeschreibung ................................................................................................20 4. Die Wurzel Jesse ..............................................................................................................24 4.1 Die Idee der Wurzel Jesse ...........................................................................................24 4.2 Die Predella mit der „Wurzel Jesse“...........................................................................27 4.3 Beschreibung der Wurzel Jesse ...................................................................................33 4.4 Die Vorläufer..............................................................................................................47 4.5 Die grafischen Vorlagen .............................................................................................53 4.6 Ein Vorläufer des Manierismus..................................................................................57 5. Der Gegenentwurf: Die Predella in Breisach.....................................................................63 6. Der Mensch Heinrich Douvermann...................................................................................68 6.1 Der geistige Umbruch in seiner Zeit............................................................................68 6.2 Das seelische Klima....................................................................................................73 6.3 Die innere Person des Künstlers..................................................................................74 6.4 Zwei Romane über Heinrich Douvermann .................................................................77 7 Ein Deutungsversuch der Xantener Predella ......................................................................84 8. Schlußwort .......................................................................................................................88 Literatur ...............................................................................................................................89 Abbildungsverzeichnis .........................................................................................................94

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 13,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 121,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 65,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 76,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen