Beschreibung
Der Band vereinigt die Vorträge, welche auf dem 12. Tag der hallischen Stadtgeschichte 2011 gehalten worden sind und die Rechtsmetropole Halle im Mittelalter zum Thema hatten. Diese haben verschiedene Aspekte des mittelalterlichen Rechts in Halle und dessen Ausstrahlung zum Gegenstand. Ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erörtern auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse und moderner methodischer Grundlagen zentrale Fragen von Recht und Verfassung der Stadt Halle im Hoch- und Spätmittelalter. Von besonderem Interesse ist das Halle-Neumarkter Recht als Gegenstand eines beachtlichen Rechtstransfers, vornehmlich nach Schlesien, innerhalb der großen Magdeburger Stadtrechtsfamilie. Auch neue Interpretationen zu Roland und Wappen von Halle sowie frühe Ansätze einer testamentarischen Erbfolge in den hallischen Schöffenbüchern kommen zur Sprache. Ferner wird eine Standortbestimmung von Halle als im Magdeburger Weichbild (Stadtrecht) herausgehobener Ort der Erteilung von Rechtsauskünften nach Polen und Böhmen versucht. Den wissenschaftlichen Hintergrund bildet vor allem das vom Herausgeber geleitete Langzeitvorhaben bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Das sächsisch-magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtskulturen Ost- und Mitteleuropas.
Autorenportrait
Heiner Lück, geb. 1954, 1975-1979 Studium der Rechtswissenschaft in Halle (Saale), Promotion 1983, Habilitation für Rechtsgeschichte (Halle 1988) und Bürgerliches Recht (Gießen 1993); seit 1994 Univ.-Prof. für Bürgerliches Recht, Europäische und Deutsche Rechtsgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; seit 1998 Ordentliches Mitglied und (seit 2001) Mitglied des Präsidiums der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig; Mitglied der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie und der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt; seit 2000 Stellv. Richter am Landesverfassungsgericht Sachsen-Anhalt; seit 2011 Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica München, Vorsitzender des internationalen wissenschaftlichen Fachbeirats am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte Frankfurt a.M.