Beschreibung
Das Buch über den Kreis Herford bettet das 'Dritte Reich' in den Zeitraum von den ausgehenden 1920er Jahren bis in die frühen 1950er Jahre ein. Durch die Verschränkung von lokaler, regionaler und nationaler Perspektive entsteht ein umfassendes und differenziertes Bild von Aufstieg, Herrschaft und Zusammenbruch des Nationalsozialismus in einer protestantisch geprägten kleinstädtisch-ländlichen Region. Theoriegeleitet durchdringt die Studie das umfangreiche Quellenmaterial und führt anschaulich und im Detail vor, wie eine Diktatur vor Ort funktioniert. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=0548
Autorenportrait
statt Autor steht hier das stark gekürzte Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 / Einleitung 15 1 Die ausgehenden 1920er Jahre 21 2 Auf dem Weg ins 'Dritte Reich' 71 3 'Machtergreifung' und 'Gleichschaltung' 153 4 Das Leben im Führerstaat 201 5 Nach der 'Stunde Null' 395 Resümee und Ausblick 477 Zeittafel 490 Kurzbiographien 503 Tabellen 539 Anmerkungen 601 Bildnachweis 673 / Abkürzungsverzeichnis 674 / Quellen- und Literaturverzeichnis 676 Ortsregister 691 / Personen- und Institutionenregister 695