0

Metatopos

1784 ff. Notizen einer Medienkulturgeschichte, Kaleidogramme 188

Erscheinungsjahr: 2021
CHF 32,50
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865994691
Sprache: Deutsch
Umfang: 218
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Es sind die Galionsfiguren der Neueren deutschen Literatur, die sich aufmachen, um herauszufinden, an welchem Ort verschiedene Welten - die einengende Welt des Alltags und eine 'über die Schranken des Wirklichen' reichende Welt der Kunst - aneinander vermittelt werden können, und so bereits eine Medientheorie vorbereiten. Was Schiller und Goethe im Prototyp der Schaubühne angelegt sehen, lässt sich auch in der Höhle, der Kirche und auf dem Jahrmarkt wiederfinden. Jene realen Orte werden zu Schauplätzen der Literatur, die stets auch reflektieren, was Medien sind und wie sie funktionieren. Diese Studie zeichnet eine Medienkulturgeschichte von der Aufklärung bis ins neunzehnte Jahrhundert nach und weist die Literatur anhand paradigmatischer Textanalysen als entscheidendes Beobachtungsmittel medialer Prozesse aus.

Autorenportrait

Victoria Steiner (*1990) studierte Germanistik, Philosophie und Medienkulturwissenschaft in München, 2018 verteidigte sie ihre Doktorarbeit zu einer Medientopologie der Goethezeit. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Philologischen Institut der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medientheorie und -geschichte sowie der Neu(er)e deutsche Kinofilm.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 57,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 27,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen