0

'Die Weltbühne' als Bühne der Welt

Politik und Literatur im Spiegel einer deutschen Zeitschrift (1918-1933), Kaleid

Erscheinungsjahr: 2017
CHF 29,60
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783865993540
Sprache: Deutsch
Umfang: 174
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

'Die Weltbühne' war mit so prominenten Autoren und Mitarbeitern wie Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky, Erich Kästner und Annette Kolb eine der wichtigsten Zeitschriften der Weimarer Republik. Ihre Artikel zur nationalen politischen und kulturellen Szene prägten eine demokratisch orientierte Leserschaft, die nicht nur in Deutschland zuhause war. Zudem gab es neben Reportagen und Reiseberichten von Journalisten, Politikern und Wirtschaftsxperten aus Europa, Russland und den USA ein wachsendes Interesse an ausländischer Literatur im Blatt: zeitgenössische und klassische Autoren, die sich im sozialistischen Humanitarismus der 'Weltbühne' wiederfanden, spielten eine bedeutende Rolle bei der Darstellung der Probleme sowie der Entwicklung gemeinschaftlicher Zukunftsvisionen zwischen 1918 und 1933. Die Studie untersucht Reiseberichte und Auslandsreportagen, literarische Beiträge (u.a. von G.B. Shaw, Upton Sinclair und Pitigrilli) sowie Literaturkritiken aus und über England, Frankreich, Russland, Amerika sowie Italien und Spanien. Dabei stehen sowohl schriftstellerische als auch journalistische Texte im Zentrum einer publizistischen und literaturwissenschaftlichen Analyse, deren Ziel es ist, jene Vielstimmigkeit einer Wochenzeitschrift herauszuarbeiten, die in Zeiten kultureller Umbrüche und sich wandelnder Gewissheiten versuchte, Schriftsteller und Journalisten als gleichberechtige Ideengeber für eine globale Gesellschaft zu etablieren.

Autorenportrait

Anna Antonello ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Istituto Italiano di Studi Germanici in Rom. Sie hat an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und an der Universität Pavia zum Thema Kulturzeitschriften als literarische Agenten zwischen Deutschland und Italien (1921-1944) promoviert. Aktuell arbeitet sie am Projekt »Storie e mappe digitali della letteratura tedesca in Italia nel Novecento«, das den deutsch-italienischen Literaturtransfer und seine wichtigsten Akteure (v.a. die Germanistin Lavinia Mazzucchetti) im 20.Jahrhundert näher untersucht.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 57,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 27,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen