Beschreibung
Städtische Proteste haben Hochkonjunktur. Mieter_innen, Kunst- und Kulturschaffende, Studierende, Wohnungslose und Geflüchtete melden sich zu Wort und fordern jenseits ihrer partikularen Bedürfnisse direkte Teilhabe an politischen Entscheidungen ein. Am Beispiel der Metropolen Berlin und New York zeigt David Scheller, wie sich städtische soziale Bewegungen zwischen 2011 und 2015 konstituieren und damit dringliche Themenfelder politisieren und verbinden. Ausgehend von einer hegemonietheoretischen Diskursanalyse der vielstimmigen Protestartikulationen schlägt er eine Interpretation von Möglichkeitsräumen zur Demokratisierung in der Postdemokratie vor, die für diese neue Phase städtischen Protests ausschlaggebend sind.
Autorenportrait
David Scheller (Dr. phil.) forscht an der Fachhochschule Potsdam und der Universität Göteborg zu kollektiven Wohnformen, Teilhabe, Solidarität und nachhaltiger Stadtentwicklung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen thematisch in der politischen Soziologie - hauptsächlich auf sozialen Bewegungen und der Zukunft der Demokratie - sowie methodisch in partizipativen Forschungsansätzen insbesondere in der Fundierung einer Citizen Social Science.