0

Bernstein loves Pop

Wie die Pop-Musik 1966 plötzlich erwachsen wurde

Erscheinungsjahr: 2016
CHF 26,80
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826060021
Sprache: Deutsch
Umfang: 178
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Es sind die Lieder, die sofort da sind, wenn man an dieses Jahr 1966 denkt. "Summer in the City", "Good Vibrations", "Paint it black", "California Dreamin'", "When a man loves a Woman", "Eleanor Rigby", "Reach out I'll be there" und "Sunny Afternoon". Hinter den eingängigen Melodien und mitreißenden Rhythmen verbarg sich für damalige Hörer etwas davor noch nicht Gehörtes, etwas NEUES. Ungewohnte Exotismen, experimentelle Arrangements mit Anleihen aus Jazz und Klassik, kryptische Texte und ein schräger, hintergründiger Humor verliehen diesen Aufnahmen einen anspruchsvollen Gestus. Wie über Nacht verwandelte sich die Pop-Musik, legte ihr schlichtes Entertainment-Gewand ab und entpuppte sich zur Kunstform. Die Pop-Musik hat innerhalb dieses einen Jahres einen Quantensprung gemacht und sich endgültig als Teil der Hochkultur etabliert.

Autorenportrait

Prof. Dr. Bernhard von Becker ist Verlagsjurist. Er lebt und arbeitet in München und hat zuletzt den Titel "Babyboomer" bei Suhrkamp veröffentlicht. Bei Königshausen & Neumann liegt von ihm der Titel "Fiktion und Wirklichkeit im Roman. Der Schlüsselprozess um das Buch Esra" vor.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 57,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 27,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen