0

Felder der Ehre?

Krieg und Nachkrieg in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, Schriftenre

Henke, Michael / Riedel, /
Erscheinungsjahr: 2015
CHF 37,40
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826057137
Sprache: Deutsch
Umfang: 192
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

M. Storch: Wie Zarathustra in die Schützengräben kam. Nietzsche-Rezeption im Ersten Weltkrieg - J. Süselbeck: Der Mythenkomplex des belgischen Franktireurkriegs. Emotionale Aspekte kollektiver Autosuggestion in den frühen Romanen Ludwig Renns - U. Dittmann: Krieg als Lebensthema und literarisches Motiv: Oskar Maria Graf - K. Rudolph: Viel mehr als ein Buch. Leonhard Franks Der Mensch ist gut - ein Werk und seine Wirkung - J. Hetyei: Eine unerhörte Begebenheit - oder: Das deutsche Schicksal. Leonhard Franks Deutsche Novelle - N. Ächtler: Der Zauber der Verse, im Hunger vergessen - Lagerlyrik von Günter Eich und Johannes Bobrowski - M. Hien: Zu einem Grab kam er nie - Gert Ledig und die Poetik des Erinnerns - E. Hilgendorf: Leonhard Franks politischer Humanismus und seine Justizkritik in ,Die Jünger Jesu

Autorenportrait

Michael Henke (Berlin) ist 1. Vorsitzender der Leonhard-Frank-Gesellschaft. Prof. Dr. Wolfgang Riedel ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte der Universität Würzburg und ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 31,10
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen