Beschreibung
Das im Auftrag des Deutschen Bundestages erstattete Gutachten hatte Wege aufgezeigt, wie das dem Schwangeren- und Familienhilfegesetz von 1992 zugrundeliegende 'Beratungsmodell' in verfassungskonformer Weise hätte ausgelegt werden können. Deshalb sind die aus weltweiten rechtsvergleichenden und empirischen Untersuchungen gewonnenen Erkenntnisse wie auch die daraus entwickelten rechtspolitischen Vorschläge für die weiteren politischen Auseinandersetzungen um eine Reform des Abtreibungsstrafrechts auch nach dem Urteilsspruch des Bundesverfassungsgerichts von wegweisender Bedeutung. Viele der vom Bundesverfassungsgericht offengelassenen oder höchst widersprüchlich beantworteten rechtsdogmatischen Fragen werden aus neuartigen Blickwinkeln betrachtet. Daher ist dieses Gutachten, mit dessen Argumenten sich das Bundesverfassungsgericht wiederholt auseinanderzusetzen hatte, nicht nur für Politiker und Juristen, sondern für alle rechts- und gesellschaftspolitisch Interessierten wichtig.