0

Polysemie und Homonymie in der italienischen Sprache

Akademische Schriftenreihe V376687

Bod
Erscheinungsjahr: 2017
CHF 24,50
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668539860
Sprache: Deutsch
Umfang: 24
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2,0, Universität Münster (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Italienische Semantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Semantik ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft und befasst sich mit der Bedeutungslehre. Dabei wird die Bedeutung sprachlicher Einheiten untersucht. Bei sprachlichen bzw. lexikalischen Einheiten lässt sich z.B. zwischen Wörtern, Wortgefügen und Sätzen unterscheiden. Der Begriff Lexikalische Einheit wird, in der folgenden Arbeit, im Sinne von Wort gebraucht. Die historische Semantik, die ihre Anfänge im 19ten Jahrhundert hat, verfolgt das Ziel den lexikalischen Bedeutungswandel zu beschreiben. Mit der Arbeit Stephen Ullmanns fand die historische Semantik Mitte des 20. Jahrhunderts ihren vorläufigen Abschluss, während nun die Klassifikation des Bedeutungswandels im Vordergrund stand. Auffallend sind dabei die Arbeiten Andreas Blanks, an denen sich auch diese Hausarbeit orientieren soll. Diese Hausarbeit soll sich mit den internen semantischen Relationen beschäftigen, wie Thomaßen sie nennt. Darunter fallen Polysemie, kontextuelle Varianz und Homonymie, bei denen es sich um sehr eng verwandte Phänomene handelt, wobei die Grenzen zwischen eben genannten Phänomenen verschwimmen können. Es handelt sich um sprachliche Erscheinungen, die nicht an eine Sprache gebunden, sondern sprachübergreifend sind, obwohl jede Sprache laut Thomaßen ein geschlossenes System darstellt. Zwar verfügen verschiedene Sprachen über ähnliche Formen von Polysemie und Homonymie, doch findet man selten genaue Äquivalenten bestimmter Bedeutungen. Vielmehr handelt es sich um Überschneidungen oder Annäherungen der Bedeutungen. Den verschiedenen Definitionen und Erläuterungen der sprachwissenschaftlichen Phänomene sind Beispiele zwischengeschaltet. Vor allem soll sich aber mit den von Blank definierten Typen der lexikalischen Polysemie auseinandergesetzt werden, um sie besser zu verstehen und einordnen zu können. Da es sich nicht einfach gestaltet für jede Art von Polysemie Unmengen an italienischen Beispielen zu finden, soll sich auf die genaue und ausführliche Definition dieser Typen konzentriert werden. Des Weiteren soll sich in einem empirischen Teil mit verschiedenen Bedeutungen italienischer Wörter auseinandergesetzt werden, wobei der Fokus auf den semantischen Relationen liegt.

Weitere Artikel vom Autor "Bruns, Beate"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 61,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 143,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 24,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 21,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 31,10
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen