Beschreibung
InhaltsangabeI Grundlagen: 1 Begriffserklärungen.- 2 Entwicklung des Körperselbst.- 3 Methoden der empirischen Erfassung des Körpererlebens.- II Die Körperbild-Liste und die Arbeit mit ihr: 4 Die Körperbild-Liste (KB-L).- 5 Klinische Anwendung der Körperbild-Liste (KB-L): Kasuistisches Beispiel.- 6 "Sie fragen mich Sachen!" - Zum therapeutischen Nutzen des körperbezogenen psychodynamischen Interviews (KPI): eine Patientensicht.
Autorenportrait
Prof. Dr. Joachim Küchenhoff, Chefarzt der Kantonalen Psychiatrischen Klinik, CH-Liestal. Professor an der Universität Basel. Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema des Körpererlebens und hat dazu einige Monographien vorgelegt.Dr. phil. Puspa Agarwalla, Forschungspsychologin der Kantonalen Psychiatrischen Klinik, CH-Liestal. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Psychotherapie und Psychosomatik.