Beschreibung
InhaltsangabeSozialpädiatrie: eine Standortbestimmung.- Sozialpädiatrie: eine Standortbestimmung.- Gesundheistwissenschaften und Grundlagen der Sozialpädiatrie und Jugendmedizin.- Vom biomedizinischen zum biopsychosozialen Verständnis von Krankheit und Gesundheit.- Umwelteinflüsse und Lebenswelten.- Sozialpädiatrische Epidemiologie: Datengrundlagen und Fragestellungen.- Prävention und Früherkennung von Krankheiten.- Spezielle Themen der Sozialpädiatrie und Jugendmedizin.- Seelische Entwicklung und ihre Störungen in der frühen Kindheit.- Umschriebene Entwicklungsstörungen.- Chronische Gesundheitsstörungen.- Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen von besonderer Häufigkeit und Bedeutung.- Intelligenzminderung (Geistige Behinderung).- Vernachlässigung, Misshandlung, Missbrauch.- Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen und Entwicklungsauffälligkeiten.- Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationserfahrung.- Kinder in besonderen Familiensituationen.- Spezielle jugendmedizinische Aspekte.- Kooperation im Gesundheitswesen.- Kooperation in der Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche.