0

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver gestalten

Vorschläge für Hochschulen

Erscheinungsjahr: 2009
CHF 69,00
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642005572
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

InhaltsangabeTeil 1. Warum brechen junge Menschen ein ingenieurwissenschaftliches Studium ab? Welche Studiensituationen drängen Studienabbrecher/innen aus dem Studium hinaus? Welche Studiensituationen binden Studienabbrecher/innen an das Studium? Was sind die zentralen Studienabbruchgründe? Welche Studienabbruchtypen können unterschieden werden?- Teil 2. Was können Hochschulen tun, um Studienabbrüche zu verringern? Leitlinien zur Gestaltung ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge. Hintergrund der Leitlinien. Leitlinie Hochschulleitung/Hochschulcontrolling - Didaktik und Lehrinhalte - Organisatorische Gestaltung von Massenlernumgebungen - Qualitätsentwicklung. Leitlinie Lehrkörper - Studieninhalte - Didaktik - Lernatmosphäre - Vernetzung der Studierenden - Bewertung der Studierenden. Leitlinie Allgemeine Studienberatung - Unterstützung bei den fachlichen Anforderungen - Unterstützung bei den sozialen Anforderungen - Unterstützung bei den organisatorischen Anforderungen - Beratung von Studienabbruch gefährdeten Studierenden. Zusammenfassung.

Autorenportrait

InhaltsangabeWarum brechen junge Frauen und Männer ein ingenieurwissenschaftliches Studium ab?.- Was können Hochschulen tun, um die Studierbarkeit ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge zu erhöhen?.- Fazit.

Weitere Artikel vom Autor "Derboven, Wibke"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen