Beschreibung
Das Buch widmet sich dem Inhalt von Arbeitszeugnissen. Die Zielsetzung ist es, die inhaltlichen Grenzen des Zeugnisanspruchs des Arbeitnehmers möglichst konkret zu bestimmen. Nach einer Analyse und Konkretisierung der Rechtsgrundlagen des Zeugnisrechts wendet der Autor die gefundenen Maßstäbe auf die Lösung ausgewählter Rechtsfragen an.
Autorenportrait
Robert Cornelius Richard wurde 1989 in Münster geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen und an der Freien Universität Berlin. Nach der Ersten juristischen Staatsprüfung im Jahr 2013 promovierte er an der Universität Bielefeld. Seit 2015 ist er Referendar am Kammergericht Berlin.
Inhalt
Inhalt: Zeugnisanspruch des Arbeitnehmers: Inhaltliche Grenzen – Regelungsgehalt des § 109 GewO – Zeugnisgrundsätze: Wahrheit, Wohlwollen, Klarheit – Zulässige und unzulässige Zeugnisformulierungen – Anspruch auf Schlussformel – Nennung von Fehlzeiten – Rückdatierung.