Rezension
«Mit seiner breiten fachlichen Ausrichtung ist der vorliegende Sammelband von großem Interesse für Lehrende aller Fachgebiete an Schulen und an Hochschulen, die eine systematische Schreibförderung in ihre Lehre integrieren möchten und hier eine hilfreiche Anleitung und Inspiration zur Durchführung von Schreibberatungsangeboten finden. Darüber hinaus bieten die einzelnen Beiträge eine sehr gute Unterstützung für den Auf- und Ausbau von Schreibzentren.»
(Nina Julich-Warpakowski, Anne Potzel, Fachsprache Mai 2018)
>BR>
Vollständige Rezension hier lesen
Inhalt
Inhalt: Ulrike Bohle: Schreiben als Lerngegenstand, Lernmedium und Lernvoraussetzung. Zur Schreibdidaktik an Schulen und Hochschulen – Irene Pieper/Jana Zegenhagen: Schriftkulturelle Fähigkeiten fördern: Didaktische Begründung und konzeptionelle Gestaltung von Lese- und Schreibzentren an Schulen – Nina Janich: Wissenschaft(ssprach)lichkeit - eine Annäherung. Zu Merkmalen und Qualitäten wissenschaftlicher Texte – Antje Stork/Sylwia Adamczak-Krysztofowicz: Kulturspezifik von Texten – Melanie Brinkschulte: Mehrsprachigkeit als Ressource für akademisches Schreiben – Gesche Keding/Ingrid Scharlau: Drei Einflüsse auf Schreibberatung und ein integriertes Modell der Selbststeuerung fur Schreibberaterinnen und Schreibberater – Sandra Ballweg/Carmen Kuhn/Lisa Hertweck: Schreiberfahrung von Studierenden aus verschiedenen Fächergruppen und deren wahrgenommener Unterstützungsbedarf beim akademischen Schreiben: Ergebnisse einer Querschnittsstudie – Nora Peters: Schreibhilfe von Studierenden für Studierende? Eine qualitative Studie zur studentischen Schreibberatung – Jantje Witt: Gemeinsam Schreiben – das Schreibwohnzimmer: Eine empirische Studie – Lena Pfeffermann: DaZ in der schulischen Schreibberatung – eine empirische Studie zu verschiedenen Angeboten – Katrin Girgensohn: Schreibzentren institutionalisieren – aber wie? – Dagmar Knorr: Modell «Phasen und Handlungen akademischer Textproduktion» - eine Visualisierung zur Beschreibung von Textproduktionsprojekten – Susanne Göpferich: Sich Fachliches erschreiben: Förderung literaler Kompetenzen als Förderung des Denkens im Fach – Sandra Drumm/Lisa Hertweck/Lea Luise Kimmerle/Carmen Kuhn: Writing Fellows: Theorie und Praxis bestehender Programme und deren Umsetzung an der TU Darmstadt – Henriette Bertram: Schreibberatung fur die Generation 1.5 – Nina Melching: Textfeedback zu Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion in der Schreibberatung für L2-Schreibende – Herausforderungen und Beratungsstrategien – Gerd Bräuer: Konzeptuelle Überlegungen zur Ausrichtung von Schreibzentren als Lernzentren – Britta Hufeisen: Bedingungsfaktoren für den Aufbau und den Betrieb eines Schreibzentrums - einige organisatorische, (infra)strukturelle, finanzielle, dienstrechtliche und stellentechnische Fragen und Punkte.