Neue linguistische Perspektiven
Festschrift für Abraham P. ten Cate
Kürschner, Wilfried / Kürschner, Wilfried / Rapp, Reinhard / Strässler, Jürg / Vliegen, Maurice
Erscheinungsjahr:
2011
Beschreibung
Eine Würdigung des Geehrten und ein Verzeichnis seiner Publikationen bilden den Rahmen für die Artikel der Festschrift für Abraham P. ten Cate (Universität Groningen) zu seinem 65. Geburtstag. Sie enthält Beiträge zu seinen Hauptarbeitsgebieten. Aufsätzen zur Grammatik des Deutschen und anderer Sprachen, vornehmlich im Bereich der Syntax, folgen Arbeiten zur Wort- und Textsemantik. Die Beiträge zur kontrastiven Linguistik beschäftigen sich mit dem Kaschubischen, Niederländischen, Russischen und Ungarischen sowie mit interkultureller Kommunikation und Multikulturalität im Allgemeinen. Ihnen folgt ein Block zu Fragen des Spracherwerbs und Sprachunterrichts, u. a. mit Bezug auf die Situation in den Niederlanden. Zwei Aufsätze zur Sprach- und Kommunikationstheorie beschließen den thematischen Teil des Bandes.
Inhalt
Inhalt: Henk Harbers/Maurice Vliegen/Heinrich Weber: Abraham P. ten Cate: Universitätslehrer - Reformer und Organisator – Sprachforscher – Per Bærentzen: Vollständige und unvollständige Anhebungen im Deutschen – Stojan Bra?i?: Zur textkohäsiven Potenz von Wortbildungsprodukten – Ioana-Narcisa Cre?u: Die Sprachkompetenz am Beispiel der rumänischen Strukturen
-
– Norio Shima: Ergebnisobjekte im Deutschen: Ein Erklärungsversuch ihrer Genese – Olga Souleimanova: Russian Impersonal Infinitive Sentences in Cognitive Perspective – Kazimierz A. Sroka: Synthetic and Analytic Formatives in Languages. A Revision – Heinrich Weber: Zeitloses Deutsch? Überlegungen zum historischen Präsens – Karin Ebeling:
- Studies in Meaning and Use – Marina Fomina: Configurative Components of Word Meaning – Elisabeth Rudolph: Wörter und Sätze in semantischer Analyse. Betrachtung von Beispielen aus der Wissenschafts- und Pressesprache – Valentina Stepanenko: Die Kategorie Geschlecht im Konzept «?y?a. Seele. Soul» – Imre Szigeti: Präfixbedeutung – Käthi Dorfmüller-Karpusa: Stereotype und Multikulturalität – Tatiana D. Shabanova/Yulia R. Yusupova: Space Localization at a Distance in Russian and English – Danuta Stanulewicz: The Use of the Kashubian Language from the Perspective of Young People Aged 16-19: Settings and Participants – József Tóth: Abbildung konzeptueller Ereignisschemata durch die sprachliche Struktur. Ein deutsch-ungarischer Vergleich – Bärbel Treichel: Interkulturelle Kommunikation aus der Erfahrungsperspektive moderner Europäer – Maurice Vliegen: Scheinbar identisch: Niederländisch
, deutsch
– Huub van den Bergh/Lisanne Klein Gunnewiek/Wolfgang Herrlitz: Effekte der Schulgrammatik – Klaus-Dieter Gottschalk: Zur Evaluation von Zweitspracherwerb Englisch – Wilfried Kürschner: Wider Vielsprachigkeit – Jörg Meier: Textmuster und Textstrukturen im DaF-Unterricht. Lernen von und mit Texten – Haruko Miyakoda: Phonological Markedness, Acquisition and Disorders: Evidence from Japanese – Jürg Strässler: Pros and Cons of Vocabulary Teaching and Testing – Marjon Tammenga-Helmantel: Wie uns zu helfen ist - zur Abstimmung des Grammatikunterrichts in den Niederlanden – Reinhard Rapp: Speculations on the Basic Principles of Language – Manfred Uesseler: Diskurs und Wirklichkeit - Diskurs und Macht (Teil 1). Inhaltsverzeichnis