Beschreibung
Ein zentrales Thema in der Familienunternehmensforschung ist der Effekt des Familieneinflusses auf ein Unternehmen. Diese konzeptionelle Arbeit bietet die Grundlage für einen theoretischen Ansatz, der den bisher eindimensional betrachteten Familieneinfluss auf ein Unternehmen als ein mehrdimensionales Konstrukt behandelt. Die Dimensionen werden in einem auf dem Resource Based View basierenden Modell analysiert und miteinander kombiniert. Die Berücksichtigung sowohl der Stärke als auch der Art und Weise des Familieneinflusses bietet einen Erklärungsansatz für die existierende Heterogenität innerhalb der Gruppe der Familienunternehmen. Somit stellt die Arbeit die Relevanz der Mehrdimensionalität des Familieneinflusses auf Unternehmen für die Wissenschaft und Praxis heraus.
Autorenportrait
Jessica Ebert, geboren 1978 in Frankfurt am Main, studierte von 1998 bis 2004 an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre. Nach ihrer Tätigkeit als Unternehmensberaterin promovierte sie von 2006 bis 2010 an der European Business School (EBS) als Teil des Teams des European Family Business Center (EFBC).
Inhalt
Inhalt: Familieneinfluss auf Unternehmen – Stärke / Level des Familieneinflusses – Art und Weise/Typ des Familieneinflusses – Resource Based View – Entwicklung eines mehrdimensionalen Familieneinflussmodells – Kombination von Familieneinfluss-Level und -Typ – Praktische Veranschaulichung des Modells durch Fallstudienanalysen. Inhaltsverzeichnis