Beschreibung
Mit der Arbeit wird die Ansicht auf ihre Berechtigung hin überprüft, das Venezianische sei die Sprache der Republik Venedig gewesen. Rückschlüsse auf Status und Gebrauch des Venezianischen lassen zum einen die Spuren der verschiedenen, schon an Zahl und Intensität bemerkenswerten Sprachkontaktkonstellationen mit venezianischer Beteiligung zu. Zum anderen ist die Dokumentation auf Venezianisch entscheidend. Sie wird auf der Basis von vier Ausbaustützen erfasst, mit denen sich das für die Arbeit zentrale Konzept des sprachlichen Ausbaus historisch fassen lässt. Auf diese Weise ergibt sich eine Textgeschichte des Venezianischen bis 1800 und damit sowohl ein wichtiger Beitrag zur europäischen Sprachgeschichte als auch ein unverzichtbares Handbuch für jeden Venedig-Interessierten.
Autorenportrait
Der Autor: Nach Studium und Promotion in Italienischer Philologie, Romanistik (Französisch) und Germanistischer Linguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeitete Rembert Eufe als Lektor an den Universitäten Caen Basse- Normandie und Marc Bloch (Straßburg). Zurzeit ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Linguistik/Romanistik der Universität Stuttgart tätig.
Inhalt
: Venezianisch und slawische Sprachformen im Adriaraum – Venezianisch und Albanisch – Venezianisch und Griechisch – Venezianisch in der Levante – Die venezianische Kolonie Kreta – Vier Ausbaustützen: Religion, Literatur, Wissen und Organisation – Niederdeutsch und Schottisch, zwei ähnliche Fälle? – Modelle zur historischen Darstellung von Status und Gebrauch.