Beschreibung
Diese Festschrift thematisiert Zusammenhänge zwischen Sprachsystem und Sprachfunktion aus unterschiedlichsten Perspektiven: Eher theoretisch orientiert sind u.a. Beiträge zu semantischen und aktionalen Strukturen, semantischen Verbklassen (im Englischen), zum Stereotypbegriff, zu Fragen der Feldtheorie und der kognitiven Linguistik. Mehrfach behandelt werden Aspekte der Fachsprachen ('extended abstract', Sprachspiel, kognitive Kohärenz, Übersetzung, Unterricht) und der Sprachverwendung in den Medien (öffentliche Diskussion, Leserbrief, Kommentar). Zu den konkret diskutierten sprachlichen Erscheinungen zählen: Gradadverbien im Englischen, Rede- und Gedankenwiedergabe, adverbiale Partizipialkonstruktionen (im Litauischen), Genus und Numerus (in romanischen Sprachen).
Autorenportrait
Die Beiträger: Hans Kirsten, Hartmut Lutz, Katrin Adolphi, Christine Bauers, Rudolf Beier, Gertrud Bense, Birgit Biederstädt, Matthias Dopleb, Volker Fuchs, Ingeborg Hofmann, Silke Jahr, Petra Koglin, Winfried Lange, Hans Peters, Suzanne Piehler, Dietmar Schneider, Eva Stahlheber, Wolfgang Thiele, Antje Thiersch, Friedrich Ungerer.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zusammenhänge zwischen Sprachsystem und Sprachfunktion aus unterschiedlichsten Perspektiven: theoretisch-linguistische Fragen, Sprache in Fächern und in Medien, konkrete sprachliche Erscheinungen.