Beschreibung
'Anton Tschechow ist überhaupt der Größte.' Woody AllenAnton Tschechow zählt bis heute zu den meistgelesenen Klassikern der Weltliteratur. Den 150. Geburtstag des Autors feiert dtv mit der fünfbändigen, neuübersetzten Werkausgabe, die 2004 bei Artemis & Winkler erschienen ist. Die hervorragende Edition, die die Hauptwerke des berühmten russischen Realisten vorstellt, vereint alle großen Dramen, die wichtigsten Einakter und über 100 Erzählungen. Sie bietet einen repräsentativen Überblick über Tschechows thematische Vielfalt und literarische Entwicklung während seiner gesamten Schaffenszeit von 1880 bis 1903.
Autorenportrait
Anton Pawlowitsch Tschechow kommt am 29. Januar 1860 im südrussischen Taganrog zur Welt. Nach dem Abitur 1879 studiert er in Moskau Medizin und veröffentlicht ab 1880 zahlreiche Erzählungen in Zeitungen und Zeitschriften, zunächst unter dem Pseudonym Tschechonte. Er praktiziert nach Abschluss des Studiums nur kurze Zeit als Arzt und widmet sich bald ganz dem Schreiben. Der Schriftsteller setzt sich mit großem Engagement für Arme und Kranke ein und stiftet mehrere Schulen. 1904 stirbt er während eines Kuraufenthalts in Badenweiler an der sich stetig verschlimmernden Lungentuberkulose, an der der Schriftsteller seit 20 Jahren leidet. Tschechow gilt bis heute als unübertroffener Meister der Kurzprosa. Er trug maßgeblich zur Formung der modernen Novelle und Short Story bei. Bis heute ist er der weltweit am häufigsten aufgeführte Dramatiker nach Shakespeare.