0
Gehaltstransparenz gestalten - Cover

Gehaltstransparenz gestalten

Wege zu einer nachvollziehbaren, transparenten und zukunftsorientierten Vergütun

Erscheinungsjahr: 2025
CHF 48,50
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783800677214
Sprache: Deutsch
Umfang: 170
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Entgelttransparenz entwickelt sich nicht nur immer stärker zum wichtigen Trend für und in Organisationen. Ab 2027 müssen Unternehmen auch erstmalig über das Entgeltgefälle zwischen Männer und Frauen berichten. In Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels fordern immer mehr Bewerbende und Beschäftigte Transparenz von Arbeitgebern. Vor allem jüngere Menschen sprechen sehr viel offener über Gehalt und Geld. Dies wird durch Stellen- und Arbeitgeberbewertungsportale wie Glassdoor, Kununu oder Stepstone verstärkt. Doch damit nicht genug. Die EU verabschiedete im Mai 2023 eine Richtlinie zur Förderung gleicher Entlohnung von Frauen und Männern, die in Zukunft bei der Entgelttransparenz neue Maßstäbe setzen wird. So werden beispielsweise Arbeitgeber in Zukunft Bewerbende über Einstiegsgehalt oder Gehaltsspanne einer Stelle informieren müssen. Genauso gilt dann ein umfangreiches Auskunftsrecht über Vergütungskriterien und -prozesse für Beschäftigte. Darüber hinaus werden Arbeitgeber ab 2027 regelmäßig über das Entgeltgefälle zwischen Männer und Frauen berichten müssen. Die Richtlinie wird aktuell in deutsches Recht überführt. Es gibt also einiges zu tun für Organisationen. Doch das Aufbrechen des Gehaltstabus bedeutet weit mehr, als ein paar Zahlen transparent zu machen. Viele Organisationen verfügen nur über rudimentäre oder veraltete Vergütungssysteme, die solche Auskünfte nur schwer möglich machen. Gleichzeitig gilt es, die Kommunikation nach innen so zu gestalten, dass es durch die höhere Transparenz nicht zu Spannungen kommt. Dieses Buch soll Mut machen, Vergütung transparent und vor allem nachvollziehbar zu gestalten. Anhand verschiedener Praxisbeispiele aus dem deutschsprachigen Raum lernen Sie verschiedene Vorreiter-Unternehmen kennen. Darüber hinaus werden die wichtigsten rechtlichen Aspekte der EU-Richtlinie vermittelt. Außerdem erhalten HR-Profis, Geschäftsführungen, Organisationsentwickler sowie Personal- und Betriebsräte umfangreiche Tipps für die konkrete Umsetzung und Ausgestaltung. Nadine Nobile ist New-Pay-Pionierin. Als Mit-Gründerin des New Pay Collectives begleitet sie Organisationen bei der Weiterentwicklung und Gestaltung von Vergütungssystemen. 2019 und 2023 veröffentlichte sie gemeinsam mit Co-Autoren die Bücher New Pay und New Pay Journey. Als Initiatorin des Netzwerks New Work Women ist sie darüber hinaus ein Sprachrohr für Diversität und Equal Pay.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,40
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 76,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 45,30
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen