0

Das Unlehrbare als methodischer Gegenstand

Studien zu Grundbegriffen der Klaviermethodik von Carl Adolf Martienssen

Erscheinungsjahr: 2003
CHF 38,60
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783896393982
Sprache: Deutsch
Umfang: 138
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Bis heute gehört die Klaviermethodik von Carl Adolf Martienssen (1881–1955) zu den Grundlagenwerken einer Lehre des Klavierspiels und des Klavierunterrichts. Das als „unlehrbar“ (Edwin Fischer) aufgefaßte Zusammenspiel von Intellekt und Intuition wird bei Martienssen zum zentralen methodischen Gegenstand. In neuerer Zeit wird seine Methodik gelegentlich als irrational kritisiert oder als politisch belastet vehement abgelehnt. In dieser interdisziplinären Arbeit zeigt der Autor Thomas Menrath, worin das Irrationale in der Lehre Martienssens tatsächlich besteht und wie sich dies in der Klaviermethodik bis in die Gegenwart auswirkt. Zugleich entwirft der Autor eine zeitgeschichtliche Skizze, die die Entstehung des Werkes im Kontext der krisenhaften Atmosphäre im Deutschland der zwanziger und frühen dreißiger Jahre nachvollziehbar macht.

Autorenportrait

Thomas Menrath studierte Schulmusik, Geschichte, Psychologie, Klavierpädagogik und künstlerisches Hauptfach Klavier in Köln und Berlin. Nach dem Studium und langjähriger Musikschultätigkeit als Fachleiter lehrte er zunächst Klavierpädagogik an der Ev. Hochschule für Kirchenmusik in Halle/Saale. Seit 1998 ist er Dozent für Klavier an der Universität der Künste in Berlin.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 13,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 36,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 36,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 31,30
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 36,60
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen