0

Contributions to Wideband Hands-free Systems and their Evaluation

Mitteilungen aus dem Institut für Nachrichtentechnik der Technischen Universität

Erscheinungsjahr: 2018
CHF 64,90
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783844060003
Sprache: Englisch
Umfang: 219
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung breitbandiger Freisprechsysteme für mono-/stereophone Anwendungsfälle und liefert innovative Beiträge zu deren Qualitätsmessung. Die vorgestellten Verfahren basieren auf im Frequenzbereich adaptierenden Algorithmen zur Systemidentifikation gemäß Kalman-Theorie in einer Zustandsraumdarstellung. Es werden funktionale Erweiterungsmodule dahingehend entwickelt, dass mindestens eine Qualitätsanforderung verbessert wird, ohne andere eklatant zu verletzen. Diese nach Anforderung flexibel kombinierbaren algorithmischen Erweiterungen werden gemäß Empfehlungen der ITU-T (Rec. P.1110/P.1130) in vorwiegend automotiven Testszenarien getestet und somit deren zielgerichtete Wirksamkeit bestätigt. Es wird eine Methodensammlung und ein technisches System zur verbesserten Prototypentwicklung/Evaluation von automotiven Freisprech- und Innenraumkommunikationssystemen vorgestellt und beispielhaft mit dem monophonen Freisprechsystem in diversen Ausbaustufen zur Anwendung gebracht. Daraus entstehende Vorteile im Entwicklungs- und Testprozess von Sprachverbesserungssystem werden dargelegt und messtechnisch verifiziert. Bestehende Messverfahren zum Verhalten von Freisprechsystemen in zeitvarianten Umgebungen zeigten bisher oft nur ein unzureichendes Maß an Flexibilität, Reproduzierbarkeit und Genauigkeit. Daher wird hier das "Car in a Box"-Verfahren (CiaB) entwickelt und vorgestellt, mit dem zeitvariante elektro-akustische Systeme technisch identifiziert werden können. So gewonnene dynamische Impulsantworten können im Labor in einer Syntheseoperation auf beliebige Eingangsignale angewandt werden, um realistische Testsignale unter dyn. Bedingungen zu erzeugen. Bei diesem Vorgehen wird ein hohes Maß an Flexibilität bei garantierter Reproduzierbarkeit erlangt. Es wird gezeigt, dass die Genauigkeit von darauf basierenden Evaluationsverfahren zudem gesteigert werden kann, da mit dem Vorliegen von exakten, realen Impulsantworten zu jedem Zeitpunkt der Messung eine sogenannte "ground truth" als Referenz zur Verfügung steht. Bei der Einbindung von CiaB in einen Messaufbau für automotive Freisprechsysteme ist es bedeutsam, dass zu diesem Zeitpunkt das eigentliche Fahrzeug nicht mehr benötigt wird. Es wird gezeigt, dass eine dyn. Fahrzeugakustikumgebung, wie sie im Entwicklungsprozess von automotiven Sprachverbesserungsalgorithmen benötigt wird, in beliebiger Anzahl vollständig und mind. gleichwertig durch CiaB ersetzt werden kann.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Technik"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 176,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 91,40
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 45,30
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 69,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen