Beschreibung
Wird ein urheberrechtlich geschütztes Werk durch den Eigentümer verändert, so kann dies die Interessen des Urhebers an dessen unverändertem Bestand beeinträchtigen. Die Arbeit will einen Beitrag dazu leisten, die in die Entscheidung der Gerichte einzubeziehenden Interessenlagen zu analysieren und in ihrer jeweiligen Schwere aufzuzeigen.
Autorenportrait
Manuel Diller, geboren in Bad Nauheim; 2003-2008 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Marburg; 2009-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Marburg; 2012 Promotion.
Inhalt
Inhalt: Das urheberrechtlich schutzfähige Werk – Das Änderungsverbot – Werkänderungen als taugliche Verletzungshandlungen – Die Interessen der Betroffen – Die Abwägungsentscheidung – Die Rechtsfolgen einer Verletzung des UPR – Abwägungsfahrplan.