0

Mein Schmerz ist heilbar

Die Entdeckung des faszialen Organs. Zusammenhänge zwischen Faszien und Krankheitsbildern. Moderne Schmerz-Behandlung nach den Gesichtspunkten ganzheitlicher Medizin

Klink, Kerstin
Erscheinungsjahr: 2024
CHF 32,00
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783990604007
Sprache: Deutsch
Umfang: 220
Format (T/L/B): 1.0 x 21.0 x 13.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Das verbindende Organ: Wie unser Bindegewebe den Körper zu einem Ganzen macht Chronische Schmerzen ohne klar erkennbare Ursache? Lange Wege von Facharzt zu Facharzt, nur um am Ende ohne eindeutige Diagnose dazustehen? Der erfahrene Allgemeinmediziner Dr. Rolf Eichinger verortet die Gründe vieler „diffuser“ Krankheitssymptome in einem Organ, das oft übersehen wird: den Faszien oder Bindegewebe. Dieses kann weit mehr als dem restlichen Körper als Füllstoff zu dienen. In diesem Gesundheitsbuch zeigt er mögliche Wege auf – weg von der Einzel-Organ-Diagnostik und hin zur ganzheitlichen Behandlung. Faszien – ein vergessenes Organ? Die vielfältigen Funktionen des Bindegewebes Schmerzen verstehen und behandeln: Was tun, wenn die Diagnose nicht eindeutig ist? Mit wertvollen Tipps zur Schmerztherapie von der Physiotherapeutin Kerstin Klink Die Vorteile der ganzheitlichen Medizin: Zusammenhänge erkennen und verstehen lernen Ein AufklärungsBuch darüber, was bei Störungen des faszialen Organs auftreten kann Krank ohne Diagnose: Wie die Faszien unsere Gesundheit beeinflussen Kaum etwas ist zermürbender als chronische Schmerzen im Körper. Die Ursachen dafür scheinen oft nicht offensichtlich: Es wird von „funktionellen Störungen“ gesprochen, die keine Veränderungen am betroffenen Organ erkennen lassen. Dr. Rolf Eichinger ist jedoch überzeugt, dass viele Beschwerden durch Störungen im Bindegewebe verursacht werden. Dieses Buch richtet sich an interessierte Laien: Es stellt die vielfältigen Aufgaben der Faszien verständlich dar und macht deutlich, wie groß der Einfluss dieses unterschätzten Organs auf die Gesundheit ist. Ein wertvolles Hilfsmittel, um Schmerzen zu verstehen und sich mit der Idee der ganzheitlichen Behandlung zu befassen!

Inhalt

INHALTSVERZEICHNIS INTRO DARF ICH VORSTELLEN: UNSER GRÖßTES UNBEKANNTES ORGAN Der Verlust der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen Wie die Erklärungslücken der Medizin sich schließen lassen Von der faszialen Funktionsstörung zur funktionellen Organstörung 8 Das Wissen über das Fasziale Organ macht Medizin endlich ganzheitlich Kerstin Klinks Physio-Blick KAPITEL MEDIZIN AUF DEM HOLZWEG: DAS MECHANISTISCHE KÖRPERBILD UND SEINE GRENZEN Auch alte Modelle und Medizinformen hatten ihre Erfolge Medizin im Zeitalter der wissenschaftlichen Revolutionen Das Aufkommen des mechanistischen Menschenbilds der Medizin Warum eine „Endstreckenmedizin“ den meisten Patienten nichts nützt Bildgebung findet alles – nur meistens nicht die gesuchte Ursache Oft haben Probleme von Patienten fasziale Ursachen und keine anderen 8 Fasziale versus somatische Ursachen alltäglicher Krankheitsbilder in einer allgemeinmedizinischen Praxis KAPITEL DIE FASZIEN-REVOLUTION: EINE NEUE SICHT AUF DAS LEBEN Hoher Blutdruck ist auf Dauer schlecht, macht aber keine Symptome Kilogramm des menschlichen Körpers müssen eine Aufgabe haben Wie ein mexikanischer Lurch sich ein neues Bein wachsen lässt Bahnbrechend Neues stößt immer auch auf Ignoranz und Ablehnung KAPITEL ZUFALL UND GLÜCK: MEIN WEG ZUR ERKENNTNIS Als in Franken ganze Familien mit Schmerzen zum „Metzger“ gingen Warum Ärzte ihre Patientinnen und Patienten anfassen sollten Entzündungen als Ursache für Schmerzen? Das kann nicht stimmen! Auch traditionelle afrikanische Heiler haben fasziale Störungen im Fokus Im bisweilen exotischen Reich der Traditionellen Chinesischen Medizin Wenn unerklärliche Phänomene zum zweifelsfreien Erfolg werden Chirotherapie und Massagen wirken nicht mechanistisch, sondern neuronal 8 Blockaden durch Massagen aufzulockern, ist kontraproduktiv KAPITEL UNTER DER LUPE: WIE FUNKTIONIERT DAS FASZIALE ORGAN? Wenn ein Nobelpreisträger für Medizin etwa sehr Wichtiges vergisst … Die Entdeckung des „Gemeingefühls“ in der modernen Medizin Woher stammen eigentlich die Information darüber, wie wir uns fühlen? Verteilung der Nervenfasern und ihrer Aufgaben Fasziale Rezeptoren des menschlichen Körpers im Überblick Modell der Entstehung des Gemeingefühls im zentralen Nervensystem Wenn das Hirn uns schützen will, ohne dass überhaupt Gefahr besteht Schwindel liegt praktisch immer an Blockaden faszialer Funktionen KAPITEL WAS KRANK MACHT: ANSPANNUNG OHNE ENTSPANNUNG Warum der geübte Handwerker den ganzen Tag lang hämmern kann Nichts ist ungeeigneter bei faszialen Störungen als das Ruhigstellen Für einen Lotdurchgang darf das Fasziale Organ nicht blockiert sein KAPITEL WAS KRANK MACHT: STÖRRISCHES GEWEBE Wenn ein Organ der Bewegung nicht mehr leicht folgen kann Ein kurioser Fall – der die medizinische Fachwelt nicht interessierte 8 Häufig unerkannte chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen KAPITEL WAS KRANK MACHT: IMMER DASSELBE Warum die Träger bei einem BH nicht zum Tragen da sind Ein „glückliches“ Fasziales Organ führt zu einem gesunden Menschen KAPITEL 8 WAS KRANK MACHT: KRATZER AUF DER SEELE 8 Die Probleme richtig einzuordnen lernen und Veränderungen anpacken 8 Cannabispräparate können schwer traumatisierten Patienten helfen 8 Es ist unanständig, Patienten auf die „Psycho-Schiene“ abzuschieben 8 KAPITEL KEIN HOKUSPOKUS: WARUM ALTERNATIVMEDIZIN WIRKT 8 Warum Studien heute verlässlich sind – und trotzdem ihre Grenzen haben 8 Viele vermeintlich esoterische Therapien wirken über das Fasziale Organ Warum jede manuelle Therapie zart und behutsam sein muss Homöopathie wirkt – allerdings nur bei funktionellen Störungen KAPITEL ERSTE ANLAUFSTELLE ALLGEMEINMEDIZINER: HIER WIRD’S GANZHEITLICH Lebensbedrohlich Erkrankte sehen fast immer auch krank aus 8 Über die Signale der Faszien harten Erkrankungen auf der Spur KAPITEL DIE SPUR DES GELDES: DER WIRTSCHAFTLICHE HINTERGRUND Der Unterschied zwischen wirksamen und lukrativen Therapien Alle faszialen Therapieansätze sind kostengünstig – leider Cannabispräparate sind sowohl wirksam als auch kostengünstig 8 KAPITEL AUF AUGENHÖHE: DAS ZUSAMMENSPIEL VON MEDIZIN UND PHYSIOTHERAPIE Warum Ärzte häufig nicht mit Physiotherapeuten sprechen wollen Das Blatt beginnt sich zu wenden – zum Wohle des Patienten KAPITEL HEILENDE HÄNDE: OHNE BERÜHRUNG GEHT ES NICHT Weil das Fasziale Organ überall ist, berührt man Patienten auch überall 8 Wenn der Therapeut selbst am meisten verspannt ist … Wo die Grenze zu Übergriffigkeit, Manipulation und Missbrauch verläuft Woran man die Qualität einer manuellen Behandlung erkennt KAPITEL KEINE ANGST VOR KNOTEN, AUßER DENEN IM KOPF: TESTS FÜR FASZIALE STÖRUNGEN So funktionieren Knotentests einzelner faszialer Knoten Grafische Darstellung sämtlicher faszialer Knoten des menschlichen Körpers Knotentest jedes einzelnen Knotens mittels Beinlängentests Dort, wo es schmerzt, liegt selten die Ursache einer faszialen Erkrankung KAPITEL MUT ZUR UNGEDULD: DIE RICHTIGE THERAPIE Ohne die Krankengeschichte kein sinnvolles therapeutisches Handeln Rasche Hilfe für Patienten statt Rätselraten im ärztlichen Alltag Interdisziplinäre Forschung und Lehre zum Thema wäre wünschenswert ANHANG Quellen- und Literaturverzeichnis

Weitere Artikel vom Autor "Eichinger, Rolf"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 101,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen