0

Die Vorsokratiker.

Eine Studie über den Anfang von Philosophie und Wissenschaft.

Erscheinungsjahr: 2024
CHF 48,70
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783958323858
Umfang: 178 S.
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Über den Anfängen von Philosophie und Wissenschaft liegt ein dichter historischer und hermeneutischer Schatten. Die Genese dieser Wissensformen wird häufig in der Naturdeutung gesucht, verliert sich dabei aber in Vorgeschichten: der Schritt vom Mythos zum Logos, wie es in der Vorsokratikerforschung heißt, bleibt so vage und unbestimmt. Entscheidend ist der Wandel von Denkformen. Jürgen Mittelstraß zeigt in detaillierten Analysen und in Auseinandersetzung mit der weitverzweigten Forschungsliteratur auf, wie mit den Vorsokratikern Heraklit und Parmenides das Denken im Begrifflichen und Methodischen zu sich selbst findet. Dabei spielt die Thaletische Geometrie mit ihren theoretischen Sätzen und der Bildung der Beweisidee eine zentrale Rolle. In ihr, so die These des Buches, liegt die Entdeckung der Möglichkeit von Philosophie und Wissenschaft beschlossen und damit auch die Antwort auf die Frage nach ihren Anfängen.

Autorenportrait

Jürgen Mittelstraß lehrte Philosophie an der Universität Konstanz mit den Schwerpunkten Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und Kulturtheorie. Seit einigen Jahren setzt er seine Arbeit als Honorarprofessor an der Universität Salzburg fort. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Die Kunst, die Liebe und Europa, Schöne neue Leonardo-Welt (beide 2017), Leonardo-Welten (2020) und Fröhliche Wissenschaft? (2021).

Weitere Artikel vom Autor "Mittelstrass, Jürgen"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen