Sefarad hören: Eine jüdische Zeitreise
Geschichte, Kultur und Musik der sefardischen Juden von ihren Anfängen auf der Iberischen Halbinsel über ihre Vertreibung ab 1492 in die Diaspora bis zu den Migrationswegen der Gegenwart
Schwab, Charlotte / Lucas, D. Miguel de / Rösch, Roswitha
Erscheinungsjahr:
2014
Inhalt
01 Der Traum von Zion: die biblischen Wurzeln von Sefarad
02 Unter Römern, Westgoten, Muslimen: jüdisches Leben auf der Iberischen Halbinsel
03 Das Kalifat von Córdoba: Blüte der hebräisch-arabischen Dichtung
04 Jüdische Gelehrte in unruhigen Zeiten: Jehuda ha-Levi, Abraham Ibn Esra und Moses Maimonides
05 Vielsprachigkeit und Liebeslieder: der Hof von Toledo unter Alfons dem Weisen
06 Zwangstaufe, Flucht oder Tod: das Ausweisungsedikt von 1492
07 Gebete und Lehren im Geheimen: Marranen in Portugal
08 Druckwerke im Geist der Renaissance: die Ferrara-Bibel - Sefarden in Italien
09 „Jerusalem des Balkans“: Saloniki - Sefarden im Osmanischen Reich
10 Freidenker in Amsterdam: Uriel da Costa und Baruch de Spinoza
11 Aufbruch in die Neue Welt: Brasilien, Curaçao, New York und Surinam
12 Begräbnisriten und Grabinschriften: Sefarden in Hamburg
13 Erlösung durch Sünde: Shabtai Zvi – der selbsterklärte Messias
14 Hochzeitsrituale, die „Alliance Israélite Universelle“ und Georges Moustaki
15 „Die gerettete Zunge“: Elias Canetti - die Sefarden des Balkans
16 Shoa: Singen gegen Verzweiflung und Tod - ein Gedenkstein in Auschwitz
17 Legendenbildung: Sefarden, Aschkenasen und der Mythos „Sefarad“
18 „Spanier ohne Vaterland“: Ángel Pulido und das sefardische Erbe in Spanien
19 Der Schlüssel zu Sefarad: die judenspanische Sprache
20 Sefarad erfindet sich neu: Impulse aus Istanbul, Paris und Buenos Aires