Inhalt
Einleitung
Gerhard Schildt: Die Abnahme der Arbeitszeit – ein säkularer Trend
Ulrich Oevermann: Selbstverwirklichung durch Arbeit. Aber durch welche?
Yannick Vanderborght, Philippe Van Parijs: Das bedingungslose Grundeinkommen – ein Blick auf seine politische Realisierbarkeit
Götz W. Werner, André Presse: Revolutionär denken, evolutionär handeln – methodische Überlegungen zur Einführung eines bedingungs-losen Grundeinkommens
Georg Vobruba: Zielgenauigkeit versus Akzeptanz. Das Realisations-dilemma der Grundeinkommensidee
Jörn Lamla: Selbstverwirklichung und Verbraucherautonomie. Der Authentizitätsmythos im Übergang zur Grundeinkommensgesellschaft
Eva Daniels, Manuel Franzmann, Matthias Jung: Die ›Krise der Arbeitsgesellschaft‹
in Interviews mit Adoleszenten. Was würde sich durch die Einführung eines Grundeinkommens voraussichtlich ändern?
Olaf Behrend, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Ariadne Sondermann: Auf der Suche nach der verlorenen Arbeit: Zur Krise der Arbeitsgesellschaft und ihrer (Nicht-)Bewältigung in Praxis und Deutungsmustern von institutionellen Arbeitsvermittlern und Arbeitslosen
Johannes Suciu, Thomas Franke: Eine sozialpsychologische Strukturhypothese zur Krise der Arbeitsgesellschaft
Ulrich Oevermann, Arbeitsgruppe Diskursanalyse: Verwerfungen, Inkonsistenzen und Mißverständnisse im öffentlichen Diskurs über das bedingungslose Grundeinkommen. Exemplarische Analyse einer prominenten
Fernsehdiskussion
Ingmar Kumpmann: Das Finanzierungsproblem ist das Anreizproblem