0

Wirtschaft im ländlichen Raum

Economie dans l’espace rural

Abt, Roman K. / Forclaz, Betrand / Hürlimann, Katja / Ineichen, Martina
Erscheinungsjahr: 2014
CHF 28,00
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783905315622
Sprache: Französisch
Umfang: 192
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

InhaltsangabePorträt / Portrait Martin Roland: 'e-codices'. Porträt einer Schweizer Erfolgsgeschichte Schwerpunkt / Dossier thématique Roman K. Abt, Bertrand Forclaz, Katja Hürlimann, Martina Ineichen: Wirtschaft im ländlichen Raum. Einleitung / Economie dans l'espace rural. Introduction Adrian Zwahlen: Das Textil- und Transportgewerbe des mittelalterlichen Hofs 'Schoretshueb', St. Gallen. Mikrogeschichte als wichtiger Zugang zur Erforschung des ländlichen Nebengewerbes Ulrike Kruse: Hausväterliteratur. Praktische Ratgeber für eine imaginierte Landwirtschaft Elise M. Dermineur: Les femmes et le crédit dans les communautés rurales au 18e siècle Luigi Lorenzetti: Frugalité et fragilité dans la ruralité alpine. Les traces d'une double image (Tessin, Valais, 1750-1914) Beat Bächi: Der 'Muni-Krieg'. Stiersperma und der Wandel der Zeit-Räume in der Viehzucht im 20. Jahrhundert Leonore Scholze-Irrlitz: Im Windschatten der Globalisierung. Ethnologische Perspektiven auf den Diskurs um 'entleerte Räume' und die Bedeutung von Arbeit im ländlichen Raum Rahel Wunderli: 'Ohne sie geht es nicht'. Zur ökonomischen Relevanz von Familie in der schweizerischen Berglandwirtschaft seit 1950 Dorothee Ryser: 'Ein tückisches Objekt'. Die Käsefabrikation in der Schweiz im Spiegel von Qualitätsförderung und -sicherung Debatte / Débat Thomas Brückner: Das Verhältnis der Schweiz zur UNO. Gedanken zu einer Beziehungsgeschichte Dokument / Document Gregor Spuhler, Georg Kreis: Eine Woche im September 1943. Die Rückweisung und Aufnahme jüdischer Flüchtlinge im Tessin durch Oberleutnant Erwin Naef

Inhalt

Porträt / Portrait Martin Roland: 'e-codices'. Porträt einer Schweizer Erfolgsgeschichte Schwerpunkt / Dossier thématique Roman K. Abt, Bertrand Forclaz, Katja Hürlimann, Martina Ineichen: Wirtschaft im ländlichen Raum. Einleitung / Economie dans l’espace rural. Introduction Adrian Zwahlen: Das Textil- und Transportgewerbe des mittelalterlichen Hofs 'Schoretshueb', St. Gallen. Mikrogeschichte als wichtiger Zugang zur Erforschung des ländlichen Nebengewerbes Ulrike Kruse: Hausväterliteratur. Praktische Ratgeber für eine imaginierte Landwirtschaft Elise M. Dermineur: Les femmes et le crédit dans les communautés rurales au 18e siècle Luigi Lorenzetti: Frugalité et fragilité dans la ruralité alpine. Les traces d’une double image (Tessin, Valais, 1750–1914) Beat Bächi: Der 'Muni-Krieg'. Stiersperma und der Wandel der Zeit-Räume in der Viehzucht im 20. Jahrhundert Leonore Scholze-Irrlitz: Im Windschatten der Globalisierung. Ethnologische Perspektiven auf den Diskurs um 'entleerte Räume' und die Bedeutung von Arbeit im ländlichen Raum Rahel Wunderli: 'Ohne sie geht es nicht'. Zur ökonomischen Relevanz von Familie in der schweizerischen Berglandwirtschaft seit 1950 Dorothee Ryser: 'Ein tückisches Objekt'. Die Käsefabrikation in der Schweiz im Spiegel von Qualitätsförderung und -sicherung Debatte / Débat Thomas Brückner: Das Verhältnis der Schweiz zur UNO. Gedanken zu einer Beziehungsgeschichte Dokument / Document Gregor Spuhler, Georg Kreis: Eine Woche im September 1943. Die Rückweisung und Aufnahme jüdischer Flüchtlinge im Tessin durch Oberleutnant Erwin Naef

Weitere Artikel aus der Reihe "Traverse"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 42,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 40,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen