0

Vatikanische Ostpolitik und die DDR

Erscheinungsjahr: 2011
CHF 88,90
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899718751
Sprache: Deutsch
Umfang: 379
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Während Johannes XXIII. am 7. März 1963 Tochter und Schwiegersohn des sowjetischen Ministerpräsidenten Chruschtschow in privater Audienz empfing, traf sich Agostino Casaroli, der Architekt der Vatikanischen Ostpolitik, während einer UNO-Konferenz mit Mitgliedern von Delegationen aus Staaten des Ostblocks. Beides kann als Anfang einer neuen Vatikanischen Ostpolitik gelten. Die Sondersituation der DDR im Geflecht der Vatikanischen Ostpolitik lässt das Wesen dieser Politik erkennen: Dass der Vatikan die DDR nach deren völkerrechtlicher Anerkennung als gleichberechtigten Partner behandelte und das auch gegenüber der Bundesregierung kommunizierte, zeigt sein Streben nach Unparteilichkeit. Er versuchte, als unabhängiger Partner in moralisch-ethischen Fragen wahrgenommen zu werden. Vor allem die Teilnahme an der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa machte dies deutlich. Die Vatikanische Ostpolitik war in diese Konzeption eingebunden - die Beziehungen des Vatikans zur DDR zeigen dies anschaulich.

Weitere Artikel vom Autor "Cerny-Werner, Roland"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 82,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 42,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 40,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen