13

»Naddel« gegen ihre Liebhaber verteidigt

Ästhetik und Kommunikation in der Massenkultur

Erscheinungsjahr: 2004
CHF 31,90
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899422504
Sprache: Deutsch
Umfang: 192
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Autorenportrait

Gerhard Schweppenhäuser (Dr.), geb. 1960, ist Professor für Design- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg, Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel und Mitherausgeber der Zeitschrift für kritische Theorie. Er lehrte als Professor für Ästhetik an der Fakultät für Design und Künste der Universität Bozen, als Vertretungsprofessor für Philosophie und für Ästhetik an der Hochschule für bildende Künste in Dresden und als Visiting Professor am Literatur Department der Duke University in Durham, North Carolina. Neuere Bücher (u.a.): Revisionen des Realismus (Stuttgart 2018), Handbuch der Medienphilosophie (Hrsg., Darmstadt 2018), Designtheorie (Stuttgart 2016).

Weitere Artikel aus der Reihe "Cultural Studies"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,40
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politik, Gesellschaft & Arbeit"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 46,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen