Beschreibung
WALTER DELABAR / WALTER FÄHNDERS: Vorwort
PETER STEIN: "Das öffentliche Leben". Heinrich Manns Werk und Wirkung
TORBEN FISCHER: Widersprüchliche Fundierungen. Annäherungen an die literarischen Anfänge Heinrich Manns in den 1890er Jahren
HANS RICHARD BRITTNACHER: Der Dichter als Condottiere? Heinrich Manns Abschied von der Renaissance
THOMAS F. SCHNEIDER: Darsteller, die Darsteller darstellen. Heinrich Manns Werke für das Theater
VOLKER RIEDEL: Heinrich Manns Napoleon-Stück Der Weg zur Macht
WALTER DELABAR: Der Aufstieg Diederich Heßlings. Zur gesellschaftlichen Modernisierung in Heinrich Manns Der Untertan
GERTRUDE CEPL-KAUFMANN: Zwischen elitärer Lebenspraxis und Nähe zum Volk. Heinrich Manns Lebenskonzept bis in die späte Weimarer Republik
WALTER FÄHNDERS: „Gegen die Unmöglichkeit der Fabel ist nichts zu sagen“ oder: „Eine Erzählung von moderner Merkwürdigkeit“. Heinrich Manns Die große Sache
MICHAEL GRISKO: Heinrich Mann gesehen und nicht gelesen. Vorläufige Annotationen zu einigen Stationen der Wirkungsgeschichte im deutschen Film und Fernsehen von 1930 bis heute
DIETER SCHILLER: Heinrich Mann und das Scheitern der Volksfront
RÜDIGER REINECKE / HENDRIK WEBER: „Wer genug geweint hat, lacht“. Entstehung, Verbreitung und Rezeption von Heinrich Manns Lidice
WOLFGANG KLEIN: Sowjetisches bei Heinrich Mann
GERHARD BAUER: Atemnot und Klangfülle. Artistik neuen Stils in Heinrich Manns Spätwerk
UTE WELSCHER: Sprechen – Spielen – Erinnern. Formen poetologischer Selbstreflexion in Heinrich Manns Exilromanen Empfang bei der Welt und Der Atem
GREGOR ACKERMANN: Notizen und Nachträge zur Heinrich Mann-Bibliographie