Beschreibung
Inhaltsangabe* Grenzenloser Exotismus? * Forschungsstand * Kapitel 1: Exotismus in der Literatur * 1.1 Die Genese des Begriffes Exotismus * 1.2 Europäische Wahrnehmung als Begriff und Fokus * 1.2.1 Europa zu Beginn des 20. Jahrhunderts * 1.2.2 Die europäische und eurozentristische Wahrnehmung * 1.2.2.1 Sozialdarwinismus * 1.2.2.2 Primitivismus * 1.2.3 Ausführungen zum Begriff Fremdheit * 1.3 Mechanismen des Exotismus * 1.4. Analyseverfahren und Methodik * Kapitel 2: Die Transformation der Wahrnehmung: Ansätze der exotistischen Ästhetik * 2.1 Victor Segalen: Essais ur L'Exotisme. Une Esthétique du Divers / Die Ästhetik des Diversen. Versuch über den Exotismus (1904 -1918) * 2.1.1 Das "Gefühl" als Wahrnehmungsinstrument für das Andere * 2.1.2 Die Entwicklung einer "xenologischen" Ästhetik * 2.2 Carl Einstein: Negerplastik (1915) * 2.2.1 Exotismus und Expressionismus * 2.2.2 Eurozentrismus als Unwissenheit * 2.2.3 Die Auflösung europäischer Wahrnehmungskategorien * 2.3 Die Ästhetik des Diversen und Negerplastik als exotistische Texte * Kapitel 3: Die europäische Wahrnehmung im kolonialen Kontext * 3.1 Paul Gauguin: Noa Noa (1893) * 3.1.1 Das "europäische" Tahiti * 3.1.2 Der exotistische Eskapismus Gauguins * 3.1.3 Tahiti als Synästhesie * 3.2 Rudyard Kipling: Kim (1901) * 3.2.1 Die europäische Wahrnehmung des Erzählers * 3.2.2 Kim als englisch-indische Mischfigur * 3.3 Johannes V. Jensen: Kulien/Der Kuli (1906) * 3.3.1 Der soziale Status des Kulis Fo * 3.3.2 Der europäische Erzähler * 3.4 Das koloniale Perspektivenspiel * Kapitel 4: Die Wucherung der Narration: Die Assimilation des Europäischen durch das Fremde * 4.1 Joseph Conrad: Heart of Darkness (1901) * 4.1.1 Marlow als Indikator des Fremden * 4.1.2 Die Personifikation des europäischen Dschungels: Kurtz * 4.1.3 Die exotistische Auflösung der narrativen Ebenen * 4.2 Robert Müller: Tropen (1915) * 4.2.1 Die kubistische Wahrnehmung * 4.2.1.1 Die exotische Figur als Plastik * 4.2.1.2 Die weibliche Negerplastik * 4.2.1.3 Die Hybridität der europäischen Wahrnehmung * 4.2.2 Europäer als Forschungsgegenstand * 4.2.3 Tropen als Auflösung der Narration * 4.3 Exotismus ad absurdum * Kapitel 5: Die Aporien der europäischen Wahrnehmung * 5.1 Max Dauthendey: Raubmenschen (1911) * 5.1.1 Rennewarts Fremdheitskonstruktionen * 5.1.2 Radikalisierung der eigenen Kultur * 5.1.3 Absage an den Primitivismus * 5.1.4 Eskapismus in die eigene "Hochkultur" * 5.1.5 Die Produktion des Fremden im Prozess der Ausgrenzung * 5.2 Graf Hermann von Keyserling: Das Reisetagebuch eines Philosophen (1911-1914) * 5.2.1 Der eurozentristische Proteus * 5.2.2 Assimilation des Fremden * 5.2.3 Reflexion der eigenen Kultur * 5.3 Exotistische Aporien * Kapitel 6: Der exotistische Perspektivenwechsel: Die Imagination einer außereuropäischen Wahrnehmung * 6.1 Hans Paasche: Die Forschungsreisen des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland (1912) * 6.1.1 Die europäische Wahrnehmung des Afrikaners * 6.1.2 Deutschland als Fremdheitskonstruktion * 6.1.3 Konstruktion und Instrumentalisierung der exotischen Figur * 6.2 Erich Scheurmann: Der Papalagi. Die Reden des Südseehäuptlings Tuiavii aus Tiavea (1920) * 6.2.1 Der Südseehäuptling aus Europa * 6.2.2 Samoa, ein idealisiertes Europa * 6.2.3 Die Entfremdung des Papalagis * 6.3. Der verkleidete Eurozentrismus * Die literarische Dekonstruktion des Exotismus zu Anfang des 20. Jahrhunderts * Literaturverzeichnis * Verzeichnis der Abkürzungen
Autorenportrait
Michael Mayer, geboren 22. Mai 1978 im nordfriesischen Niebüll, hat Germanistik und Philosophie in Bayreuth studiert. Neben der Promotion war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Veröffentlichung von Aufsätzen zum Exotismus, zur Intermedialität und zur Narratologie.
Leseprobe
Leseprobe