0

Das Schöne soll sein

Aisthesis in der deutschen Literatur. Festschrift für Wolfgang F. Bender

Beetz, Manfred / Fuest, Leonhard / Harris, Edward P / Hesselmann, Peter / Huesmann, Michael / Jakob,
Erscheinungsjahr: 2001
CHF 114,00
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895283390
Sprache: Deutsch
Umfang: 494
Format (T/L/B): 20.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die Festschrift für Wolfgang F. Bender vereinigt Beiträge aus dem Kollegen-, Schüler- und Freundeskreis des Jubilars zu einem zentralen Thema seiner vielfältigen Forschungsinteressen. Immer ging es ihm um Bestimmungen des „Schönen“ in den Künsten, um Ästhetik und aisthesis, um künstlerisch vermittelte sinnliche Wahrnehmung und deren Wirkungen in der gesellschaftlichen Realität. Die Aufsätze spüren diesen komplexen Phänomenen in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwartsliteratur nach. So gelingt eine diachrone Bestandsaufnahme von Reflexionen über das Schöne, über die sozialen Funktionen und das utopische Potential von Literatur.

Inhalt

Rolf Tarot (Zürich): Mimesis. Zur Geschichte des Fiktionsbegriffs Klaus Siewert (Münster): Zum Rotwelsch in der deutschen Literatur Tomas Tomasek (Münster): Die Welt der Blumenmädchen im Straßburger Alexander. Ein literarischer utopischer "Diskurs" aus dem Mittelalter Franz Günter Sieveke (Trier): "Argutia" – ein rhetorischer Gag? Ästhetik und gelehrte Schreiberintention Peter Heßelmann (Münster): Kranke Heiler. Zum ästhetischen, anthropologischen und medizinischen Diskurs über Schauspielkunst im späten 18. Jahrhundert Alexander Košenina (Berlin): Schönheit im Detail oder im Ganzen? Mikroskop und Guckkasten als Werkzeuge und Metaphern der Poesie Roland Krebs (Paris): Wer ist die Schönste im ganzen Land? Über die Relativität des Schönen bei Riedel, Wieland und Heinse Thomas Pago (Coesfeld): "Aus der Welt hinaus gerückt". Aspekte der Querelle des Anciens et des Modernes bei Herder Hans Geulen (Münster): "Und was ist Schönheit?" Marginalien zu Goethes Brief an Friederike Oeser vom 13. Februar 1769 Georg-Michael Schulz (Kassel): Wie das liebende Ich verweht wird und das lyrische Ich sich behauptet. Zu Jacob Michael Reinhold Lenz' Gedicht Ich suche sie umsonst Gerhard Kluge (Nimwegen): Der Schelm – ein Ästhet. Goethes Reineke Fuchs Manfred Beetz (Halle/Saale): Vom "selbsttätigen Widerstand" des Schönen. Schillers Dramaturgie des Publikums in Wallenstein Mohsen El-Demerdasch (Kairo): Der Orient im Leben und Werk Friedrich Rückerts Rudolf Schützeichel (Münster): Zum Meister Floh des E.T.A. Hoffmann. Fugen-s- und Interpretation Michael Huesmann (Bremen): Propheten, Priester und Apostel. Die jungdeutsche "Mission" der Literatur Hans-Joachim Jakob (Münster): Vom Marktwert des Schönen. Literatur und literarischer Markt in Annette von Droste-Hülshoffs Lustspiel PERDU! oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe Clifford A. Bernd (Davis/California): Politik, Religion und Ästhetik in der deutschsprachigen Welt des 19. Jahrhunderts. Zum literaturkritischen Programm Julian Schmidts Uwe Möller (Münster): Von der Demut der Freiheit zur Freiheit der Demut. Zum Standpunkt des religiösen Schriftstellers bei Sören Kierkegaard (Die Krankheit zum Tode) Thomas Meurer (Münster): Stein-Strukturen. Zur Ästhetik der literarischen Komposition in Adalbert Stifters Erzählung Granit Wolfgang J. A. Bender (Euskirchen): Ingenium animum humanum iuvat. Gedanken zum Inspirationsgeschehen in Mörikes Mozart auf der Reise nach Prag Edward P. Harris (Cincinnati/Ohio): Die Befreiung des Fleisches aus dem Stein. Pygmalion in Frank Wedekinds Erdgeist Herbert Kraft (Münster): Wer hätte schon Bilder "wegen ihrer Geschlechtlichkeit" und nicht "wegen ihres Kunstwerts"? Die Erzählung Grauauges nebligster Herbst von Robert Musil Rolf Christian Zimmermann (Köln): Dekadenz und Pose beim frühesten Thomas Mann. Zur Genese von Thomas Manns Personalstil Lothar Köhn (Münster): Geburt der Sokrates-Tragödie aus dem Geist der Erzählung. Thomas Mann: Der Tod in Venedig Leonhard Fuest (Hamburg): Nach dem Schwindel. Überlegungen zu Werner Schwabs Stück DER REIZENDE REIGEN nach dem Reigen des REIZENDEN HERRN ARTHUR SCHNITZLER Schriftenverzeichnis Wolfgang F. Bender

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 31,10
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen