0

Le concert universel

Die Physiokratie. Eine Transformationsphilosophie des 18. Jahrhunderts

Erscheinungsjahr: 2001
CHF 41,80
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895183256
Sprache: Deutsch
Umfang: 203
Format (T/L/B): 20.0 x 13.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Die Physiokratie stellt einen eigenständigen Theoriekorpus dar, der die aristotelisch geprägte Tradition ökonomischen Denkens in Europa transformiert. Als ein solcher Zwitter war sie angreifbar. Aber sie öffnet den Diskurs über die Ökonomie als ein System, mit eigener Logik und Mechanik. Sie markiert den Beginn der Ökonomie als Wissenschaft, wenn auch mit Argumenten älterer Bauart. Das vorliegende Buch will dem auf verschiedene Weise auf die Spur kommen. Es wird gezeigt, welche Häutungen die Ökonomie als neue Wissenschaft vollziehen musste, um ihrer alten, sie im Grunde erst noch prägenden Vorstellungswelt der abendländischen Ökonomik zu entrinnen. Die Entwicklung neuer Theorien geht einher mit der Dekonstruktion der alten. Die Physiokratie bleibt ein misslungenes Experiment des 18. Jahrhunderts. Doch hat ihr Misslingen der Ökonomie entscheidende Impulse gegeben: als allgemeine Theorie aufzutreten und als systematisches Konzept der Reproduktion aller ihrer Glieder. Sie stand Modell für die Ökonomie als Modell. Inhalt Die Physiokratie: Ein ökonomisches Konzept zwischen Antike und Moderne Produktion und Natur: Frühe ökonomische Standards. Metaphysische Gründe der Physiokratie 'Wohldurchdachte Tafel der Prinzipien der politischen Ökonomie' Übersetzung der 'Table raisonnée des principes de léconomie politique' des Pierre-Samuel Du Pont de Nemours (1775) Die Änderung der physiokratischen Konzeption 1775 Karl Friedrichs von Baden-Durlach 'Abrégé' und Pierre-Samuel Du Ponts de Nemours 'Table raisonnée' Ist das laisser-faire-Prinzip ein Prinzip des Nicht-Handelns? Über einen chinesischen Einfluß in Quesnays 'Despotisme de la Chine' auf das physiokratische Denken Gesetzhaftigkeit des Wohlergehens: Physiokratische Ökonomie in Deutschland Reichtum oder Tugend ? Simonde de Sismondi als aristotelischer Physiokrat Werner Sombarts late economic thinking: back to physiocracy? Literatur Textnachweise

Weitere Artikel vom Autor "Priddat, Birger P"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 164,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,40
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 13,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 25,80
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 21,50
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen