0

Zwischen Hermes und Hestia

Hermeneutische Lektüren zu Heidegger und Derrida

Erscheinungsjahr: 2014
CHF 37,50
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883099460
Sprache: Deutsch
Umfang: 261
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Hermes und Hestia - Sinnbilder für das Fremde und das Vertraute, für das Unbekannte und das Bekannte, für Distanzierung und Aneignung. Sie veranschaulichen die Pole der hermeneutischen Grundsituation, in der der Mensch sich in der Welt befindet.

Inhalt

A. Zwischen Fremdheit und Vertrautheit Die hermeneutische Grundsituation 1. Einleitung 2. Die hermeneutische Grundsituation 2.1 Hinleitende Bemerkungen 2.2 Hermes und Hestia 2.3 Zur Verstehenssituation der hermeneutischen Grundsituation 2.4 Die Konstellation(en) der hermeneutischen Grundsituation 3. Vorgehensweise und Perspektive des Lektüremodells B. Hermes im Bannkreis der Hestia Hermeneutische Lektüren zu Heideggers Sein und Zeit 1. Begründung der Auswahl und Vorgehensweise 2. Hinführung 2.1 Zur Fragestellung von Sein und Zeit 2.2 Zur existenzialen Konstitution des Da-seins Verstehen und Auslegen 2.2.1 Weltlichkeit und Erschlossenheit 2.2.2 Verstehen 2.2.3 Verstehen und Auslegung 2.2.4 Rede 2.2.5 Zum Zirkel des Verstehens 3. Der Methodenparagraph 7 von Sein und Zeit 3.1 Phänomenologie als Methodenbegriff 3.2 Die Charakterisierung des Phänomens 3.2.1 Schein und Erscheinung 3.2.2 Das phänomenologische Phänomen 3.3 Zur Fassung des Logos 3.4 Die hermeneutische Wende der Phänomenologie 4. Die Konstellation der hermeneutischen Grundsituation 4.1 Die Bedeutung der Phänomen- und Logos-Konzeption für die Konstellation der hermeneutischen Grundsituation 4.1.1 Der Horizont der hermeneutischen Grundsituation 4.1.2 Die Charakterisierungen von Logos und Phänomen 5. Hermeneutische Lektüren 5.1 Hermeneutische Lektüre 1 Der metaphysische Kontext der hermeneutischen Grundsituation 5.1.1 Exkurs Hermeneutische Lektüre zu Augustinus 5.2 Hermeneutische Lektüre 2 Verstehen und Auslegen 5.3 Hermeneutische Lektüre 3 Das Phänomen der Angst C. Hermes als Streitherr Hermeneutische Lektüren der Denkfiguren Derridas 1. Begründung der Auswahl und Vorgehensweise 2. Hinleitung 3. Denkfiguren Derridas 3.1 Logozentrismus und die Metaphysik der Präsenz 3.2 Die Spur und die différance 4. Die Konstellation der hermeneutischen Grundsituation "Das, was ich also Text nenne, ist praktisch alles" 4.1 Hermeneutische Lektüre 1 "Der Text ist kein Zentrum" 4.2 Hermeneutische Lektüre 2 "Der Text ist diese Offenheit ohne Grenzen" 4.3 Hermeneutische Lektüre 3 Irreduzible Andersheit D. Ausblick E. Literaturverzeichnis

Weitere Artikel aus der Reihe "libri nigri"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,50
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 49,08
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 65,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Thiemer, Nicole"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 40,80
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,00
inkl. MwSt.

Nicht lieferbar

CHF 45,30
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 13,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,60
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 21,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 25,80
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen