Zwischen Region und Reich
Das Gebiet der oberen Donau im Imperium Romanum, Engl/dt, Region im Umbruch, Bd.
Schmid, Peter / Stoll, Oliver
Erscheinungsjahr:
2010
Beschreibung
Die Geschichte des Alpen-Donau-Adria-Raumes vom Beginn der römischen Herrschaft bis zum Ende der Karolingerzeit steht im Mittelpunkt des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts "Region im Umbruch" der Universitäten Graz, Passau und Regensburg. Im Fokus dieses Bandes steht die Erforschung der Geschichte des oberen Donauraumes in römischer Zeit, wobei die Analyse der Region bewusst in einen größeren geographischen und historischen Kontext eingebettet wird. So sind Erkenntnisse zur Entwicklung der Städte und Reichsgrenzen an der unteren Donau ebenso relevant wie eine Analyse der Siedlungsstrukturen Römischer Veteranen in anderen Regionen des Reiches. Der Bericht über ein experimental-archäologisches Projekt zur Ausrüstung des exercitus Romanus rundet den Band ab.
Autorenportrait
Peter Herz, Professor für Alte Geschichte (Regensburg). Forschungsgebiete: Kaiserzeit (Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Religionen, Außenbeziehungen Roms. Peter Schmid, Professor für Bayerische Landesgeschichte (Regensburg).Forschungsinteressen: Landesgeschichte und Stadtgeschichte. Oliver Stoll, Professor für Alte Geschichte (Passau), forscht zur Militärgeschichte, Römischen Landwirtschaft, Technik-, Sozial-, Wirtschafts- und Religionsgeschichte und zu den Römischen Provinzen.