Beschreibung
Locker und leicht lesbar geschrieben, spannend und trotzdem voller Fakten rund um die zarteste Versuchung; kein trockenes Geschichtsbuch !
Franz Schütte: „Nach zwei Jahren Arbeit ist mein Buch zur Suchard-Bludenz fertig. Ich hatte keinen Auftrag dazu und leider auch keine Unterstützung seitens Mondelez, aber ich möchte die Arbeit Vieler würdigen, die diese Fabrik zu dem gemacht haben, was sie ist: die drittgrößte Schokoladenfabrik von Mondelez in Europa.“
Fast 135 Jahre sind seit dem Produktionsbeginn 1888 vergangen und liefern reichlich Stoff für ein Buch. Durchgehend bebildert mit zum Teil bisher unbekannten Fotos weckt es sicher auch Erinnerungen.
Für Historiker besonders interessant sind die „Hintergrund-Informationen“, die als kurze Kapitel die Einflüsse und Ursachen für Ereignisse in Bludenz erläutern.
Die Bludenzer Schokoladenfabrik war und ist für Bludenz aber auch für ganz Vorarlberg von großer Bedeutung, war sie doch um 1980 sogar größter Steuerzahler der Stadt Bludenz und gehörte zu den Top 10 der Vorarlberger Industriebetriebe.
Neben viel Recherche-Arbeit stützt sich das Buch auch auf Informationen ehemaliger Mitarbeiter.
Erhältlich ist das Buch für 24,-€ im Fachhandel oder direkt beim Autor via e-mail: franz.schuette@vol.at
Inhalt
Inhalt
Es begann in der Schweiz: Philippe Suchard 8
Carl Russ: Vertriebsgenie und Wachstumsmotor 13
1888 Start in Bludenz mit Dominik Birchler 16
Die Erfindung der Milchschokolade 22
1900 – 1914: Der große Aufbruch 24
1920 – 1945: Die schwierige Phase 32
1945 – 1965: Neustart und Aufbau 38
1965 – 1970: Grundsteine für eine erfolgreiche Zukunft 50
1970 – 1980: Die Ernte, Suchard wird Marktführer 57
1980 – 1985: von Suchard zu Jacobs Suchard 74
Die wirtschaftliche Lage 1983 82
Am 1.1.1984 entsteht die Jacobs-Suchard-Austria-Gruppe 84
1986 – 1990: Jacobs Suchard 87
IMC = International Manufacturing Center = Europa-Fabrik 100
1990 – 1993: Jacobs Suchard in Amerikanischer Hand 102
1994 – 1995: Übergangsjahre 109
1996 – 2002: Suchard-Schokolade Bludenz ist ein IMC 114
2003 – 2012: Kraft Foods Bludenz 119
2013 bis heute: Mondelêz Österreich Production GmbH 127
Hintergrund-Informationen
Der Industriestandort Fohrenburgstraße 1 132
Wie Schokolade hergestellt wird 138
Die Suchardstraße 140
Suchard wird ein Konzern 146
Wie Suchard Wien „erobert“ hat 149
Suchard und die Spedition Gebrüder Weiss 151
Die Interfood entsteht 153
Wie Mirabell zu Suchard kam 154
Klaus Jacobs und Jacobs Kaffee 156
Wie Bensdorp zu Suchard kam 158
Philip Morris, Kraft und General Foods 160
Bludenz und die Milka Riesen 162
Aus Kraft wird Mondelêz 163
Anhang 1: Gründungsurkunden 1888 166
Anhang 2: Fabrikstruktur 1986 172
Anhang 3: Die größte Milka-Tafel wiegt 2 Tonnen 178
Literaturverzeichnis 182
Abbildungsverzeichnis 184