0

SOZIALLIBERALE OSTPOLITIK: DIE FDP UND DER WARSCHAUER VERTRAG

Die Haltung der FDP gegenüber den Verhandlungen mit Polen über den Warschauer Ve

Liberales Institut, Liberales /
Bod
Erscheinungsjahr: 2011
CHF 5,90
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842372368
Sprache: Deutsch
Umfang: 32
Auflage: 2. Auflage

Beschreibung

Der Warschauer Vertrag vom 7. Dezember 1970, an dessen Ausformulierung die FDP-Politiker, Walter Scheel und Ernst Achenbach, teilgenommen haben, stellte einen Kompromiss zwischen Polen und der Bundesrepublik Deutschland dar. Wenn auch die Nationalinteressen der beiden Staaten auf der völkerrechtlichen Ebene schwer zu vereinbaren waren, so schien die Bindungswirkung des Art. I des Warschauer Vertrages für einen eventuellen gesamtdeutschen Souverän zur conditio sine qua non der deutschen Wiedervereinigung zu sein. Der Vertrag ermöglichte auch die begrenzte Normalisierung der bilateralen Beziehungen zwischen Polen und der Bundesrepublik in den siebziger und achtziger Jahren, trug zur Vertiefung des Entspannungsprozesses zwischen Ost und West bei, und nicht zuletzt eröffnete er den Weg zum Grenzvertrag, den zwischen Polen und dem vereinigten Deutschland am 14. November 1990 unterzeichnet worden ist. unterstützten diese Entspannungsstrategie der SPD/FDP-Bundesregierung.

Autorenportrait

Prof. Dr. Janusz Józef W?c, Historiker und Politologe, ist Professor am Institut für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an der Jagiellonischen Universität in Krakau. Er ist Verfasser von über 200 wissenschaftlichen Publikationen, darunter 11 Büchern, u. a. zum Thema der europäischen und außereuropäischen Integration, der Strukturreform der Europäischen Union, der polnisch-deutschen Beziehungen, der neusten Geschichte Deutschlands und der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Seine wichtigsten Veröffentlichungen sind: Die Auseinandersetzung um die institutionelle Struktur der Europäischen Gemeinschaften und der Europäischen Union 1950-2005. Zwischen der Idee der Supranationalität und der Regierungszusammenarbeit, Kraków 2006; Die Deutschlandpolitik der CDU/CSU 1949-1969, Kraków 2000; Die Deutschlandpolitik Polens 1945-1991. Von der Status-Quo-Orientierung bis zum Paradigmenwechsel, Kraków 1993 (zusammen mit Dieter Bingen); FDP und die Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Pozna? 1990. Seine Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland waren u. a.: Ein Stipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung 1984-1986 Universität Bonn und 2006 Universität Bremen, ein Stipendiat der Akademie der Wissenschaften und der Literatur und ein Lehrauftrag an der Universität Erlangen-Nürnberg 1992 sowie ein Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin 1999.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 19,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 42,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 40,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen