Beschreibung
Mit diesem Fachbuch aus den 60iger Jahren hat uns der "Altmeister" der Farbenkanarienzucht und versierter Preisrichter, Julius Henniger, ein Vermächtnis hinterlassen, das auch heute noch eine Grundlage für die Beschäftigung mit den Gesetzmäßigkeiten der Vererbung innerhalb der Farbenkanarienzucht darstellt.Jahrzehntelang ging dieses Heft von Hand zu Hand und wurde von älteren Züchtern an Jüngere übergeben. Leider besitzen heute nur noch sehr wenige Vogelfreunde dieses Buch. Durch die freundliche Genehmigung der Enkel Julius Hennigers, konnte das Lebenswerk des Altmeisters der Farbenkanarienzucht nun im Nachdruck noch einmal veröffentlicht werden.Seit der ersten Veröffentlichung sind fast 50 Jahre vergangen. In dieser Zeit sind viele wissen-schaftliche Erkenntnisse gewonnen worden, von denen Julius Henniger nichts ahnen konnte. Um so mehr erstaunt es, wie weitblickend er die Gesetzmäßigkeiten der Vererbung bereits damals für den Kanarienzüchter beschrieb. Viele seiner Aussagen sind noch heute uneinge-schränkt gültig.
Autorenportrait
Norbert SchrammGeboren 1953; beschäftigte sich seit frühester Jugend mit der Zucht von Prachtfinken. Seit 1974 ist er Mitglied in einem traditionsreichen Dresdner Vogelzüchterverein und begann mit der Farben- und Positurkanarienzucht. Seit 1985 ist er ausgebildeter Preisrichter für Farben-, Positurkanarien und Finkenmischlinge; später auch für Cardueliden und europäische Vögel. Mit der experimentellen Zucht fast aller Kanarienfarbschläge erwarb er sich einen umfassenden Einblick in die Genetik der Kanarienvögel. Eigene Untersuchungen zur Farbgebung, Gefiederaufbau und Genetik machen ihn in Fachkreisen bekannt.