0

Berührbarkeit als conditio humana.

Emotionale Phänomene in Hannah Arendts politischem Denken.

Erscheinungsjahr: 2021
CHF 43,80
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837657203
Auflage: 1. Auflage
Einband: Paperback

Beschreibung

Hannah Arendts leidenschaftliches Denken offenbart sich in ihrem Werk u.a. durch die häufige Nennung emotionaler Phänomene wie Wut, Liebe, Mut oder Mitleid. Bislang wurde diese affektive Argumentationsebene jedoch nicht systematisch untersucht. Héla Hecker argumentiert dafür, dass Arendt Gefühle und Affekte nicht als per se apolitisch, sondern als welteröffnende bzw. -verschließende Artikulationen einer grundsätzlich menschlichen Berührbarkeit bewertet. Das Politische ist der Bereich, in dem diese Berührbarkeit als conditio humana frei und geschützt gelebt werden kann. Gleichzeitig bürgt die Fähigkeit, sich vom Anderen und von der Welt berühren zu lassen, für die Möglichkeit von Freiheit und Neubeginn.

Autorenportrait

Héla Hecker, geb. 1987, promovierte im DFG-Graduiertenkolleg 'Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive' an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie war Gastwissenschaftlerin an The New School for Social Research, Fellow am 'Institute for Critical Social Inquiry' und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie arbeitet als Vorstandsreferentin der 'Stiftung Innovation in der Hochschullehre'.

Weitere Artikel aus der Reihe "Praktiken der Subjektivierung"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 43,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,70
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 48,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 55,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 69,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen