0

Feminismus und Konsum

Perspektiven feministischer Konsumkritik in der Kunst der 1960er bis 1980er Jahr

Erscheinungsjahr: 2019
CHF 48,70
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837648515
Sprache: Deutsch
Umfang: 350
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Ist Konsumieren ein Symbol für gesellschaftliche Freiheit? Oder produziert es eine Geschlechterordnung, die die Frau auf ein Objekt männlichen Begehrens reduziert? Beides trifft zu! Antonia Wagner bietet eine erste differenzierte Analyse feministischer Konsumkritik von den 1960er bis 1980er Jahren. Sie zeigt, wie widersprüchlich Weiblichkeit in Konsumkulturen konstruiert wird, und betrachtet Haltungen gegenüber dem Kaufen, dem Benutzen, dem Betrachten oder dem Verzehren käuflicher Dinge anhand von Werken u.a. von Evelyne Axell, Nathalia LL, Martha Rosler, Judith Barry und Barbara Kruger.

Autorenportrait

Antonia Sophie Wagner (Dr. phil.) forscht und lehrt an den Schnittstellen von Kunst, Wirtschaft und Politik. Sie studierte am Karlsruher Institut für Technologie sowie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und wurde 2018 im Fach Kunstwissenschaften promoviert.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 12,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 44,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 35,00
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen