Beschreibung
Überlegungen zu Theorien und Methoden der Editionspraxis. Schon seit den Anfängen der Philologie in der Antike wird bei der Edition der Texte die 'Konjektur' angewandt, um fehlende oder verfälschte Textstellen zu rekonstruieren. Welche Textstelle für falsch und welche Korrektur für plausibel erklärt wird, ist 'Sache des durch Übung gebildeten Talents' des Herausgebers. Im 19. Jahrhundert setzte zeitweilig eine regelrechte Begeisterung für diese Methode ein. Die moderne Philologie hat Zweifel an dieser subjektiven Verfahrensweise angemeldet. An die Stelle des Talents ist eine markierte Leerstelle getreten: die Krux. Doch kann die Krux die Konjektur gänzlich ersetzten? Aus dem Inhalt: Kai Bremer, Uwe Wirth: Methodentheoretische Vorüberlegungen Jean Bollack: Bemerkungen zu einem Berliner Kolloquium Ursula Kocher: Eingriffe in den Text am Beginn der Editionswissenschaft Stephan Kammer: Konjekturen machen (1690-1770) Daniel Weidner: Konjekturen im Text des Neuen Testaments Martin Schubert: Zur altgermanistischen Editionspraxis Denis Thouard: Ein Versuch über die Divination Rüdiger NuttKofoth: Textgenese und Textkritik Anke Bosse: Paratextuelle Lektüresteuerung und Konjektur Hubert Thüring: Eine textphilologisch-kulturwissenschaftliche Interpretation von Gottfried Kellers Gedicht 'Willkommen, klare Sommernacht' (1844) Irmgard M. Wirtz: Friedrich Dürrenmatts Midas-Stoff Caroline Pross: Der Philologe W.G. Sebald
Autorenportrait
Die HerausgeberAnne Bohnenkamp-Renken, geb. 1960, Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts / Frankfurter Goethe-Hauses und Honorarprofessorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Frankfurt.Kai Bremer, geb. 1971, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Uwe Wirth, geb. 1963, Professor für Neuere deutsche Literatur und Kulturwissenschaft in an der Justus-Liebig-Universität Gießen.Irmgard M. Wirtz, geb. 1960, Leiterin des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek.
Inhalt
Kai Bremer, Uwe Wirth: Methodentheoretische VorüberlegungenJean Bollack: Bemerkungen zu einem Berliner KolloquiumUrsula Kocher: Eingriffe in den Text am Beginn der Editionswissenschaft Stephan Kammer: Konjekturen machen (1690-1770)Daniel Weidner: Konjekturen im Text des Neuen TestamentsMartin Schubert: Zur altgermanistischen EditionspraxisDenis Thouard: Ein Versuch über die DivinationRüdiger Nutt-Kofoth: Textgenese und TextkritikAnke Bosse: Paratextuelle Lektüresteuerung und KonjekturHubert Thüring: Eine textphilologisch-kulturwissenschaftliche Interpretation von Gottfried Kellers Gedicht 'Willkommen, klare Sommernacht' (1844)Irmgard M. Wirtz: Friedrich Dürrenmatts Midas-StoffCaroline Pross: Der Philologe W.G. Sebald