0

Nichts als Krieg und Streit?

Krieg und Frieden im Lied, Dt/engl, Eichstätter Europastudien 5

Klüsener, Bea / Nate, Richard
Erscheinungsjahr: 2017
CHF 52,00
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826060854
Sprache: Deutsch
Umfang: 322
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Vorwort - Einleitung - J. Eickmeyer: Krieg und Frieden im deutschsprachigen Lied des 16. und 17. Jahrhunderts - S. Ortner: Lieder der (Tiroler) Kaiserjäger: Funktionales Kriegslied oder romantisierendes Erinnerungslied in Friedenszeiten? - D. Rieger: Létendard de la guerre est déployé: Zum militanten Chanson in der Französischen Revolution - D. Francfort: Krieg und Frieden in Liedern des Ersten Weltkriegs - B. Klüsener: Zwischen Music Halls und Schützengräben: Propaganda, Parodie und Protest im britischen Lied über den Ersten Weltkrieg - K. Stoverock: Kein schönrer Tod ist in der Welt, als wer vorm Feind erschlagen: Romantische Kriegsbilder in den Liedern von Jugendbewegung und HJ mit ihren Folgen - J. Partington: Aggressive Peace in the Music of Woody Guthrie and The Almanac Singers - C. Tagsold: Das Hiroshima-Friedenslied: Inszenierung einer Opferrolle - R. Nate: Verlorene Söhne: Krieg und Frieden in englischsprachigen Liedern der sechziger und siebziger Jahre - F. E. Pointner: One, two, three, what were fighting for? Eine Taxonomie anglo-amerikanischer Protestlieder im Kontext der Anti-Vietnam-Bewegung - G. Kaiser: Too many protest singers, not enough protest songs: Ästhetische Feldzüge im Pop in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre - M. S. Doms: Wir leben im Herzen einer toten Welt: Lieder über den Kalten Krieg auf Georg Danzers Album Menschliche Wärme - Liedanalysen im Wissenschaftlichen Projekt - A.-L. Heimerdinger: O König von Preußen: Sozialkritik aus soldatischer Perspektive - S. Scherle / E. Tereshina: Eine Analyse des russischen Liedes Der Heilige Krieg - R. Frischkorn: Refunktionalisierung von Protestliedern: Richard Thompsons Adaption eines Songs von Phil Ochs - N. Gaspers: Mit Täterätätä und Rumtata! Das dialektische Paradoxon Krieg und Kultur im Spiel der Extreme von Ernst, Komik und Kunst in Knorkators Heimatliedparodie Blasmusik.

Autorenportrait

Misia Sophia Doms ist Juniorprofessorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Bea Klüsener ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Richard Nate is Professor of English Literature and Coordinator of European Studies at the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 31,10
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen