0

Nach der Achsendrehung

Literarische Anthropologie im 20.Jahrhundert

Erscheinungsjahr: 2014
CHF 64,90
(inkl. MwSt.)

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826055447
Sprache: Deutsch
Umfang: 452
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

InhaltsangabeVorwort - 1. Achsendrehung - 2. Zwischenwelt - 3. Literatur - 4. Zum Buch - I. Ursprache und Spätkultur - 1. Doppelrichtung der ästhetischen Moderne. Zur Frage des literarischen Primitivismus - 2. Archäologie des Geistes. Theorien des wilden Denkens um 1900 - 3. Arara ist Bororo oder die metaphorische Synthesis - 4. Mondgrammatik. Mythische Denkform bei Thomas Mann - II. Subjektschicksal im modernen Roman - 1. Reise ans Ende des Ich. Das Subjekt und sein Grund bei Robert Musil (Die Vollendung der Liebe) - 2. Der Fremde oder Heilung durch Spaltung. Franks Räuberbande: ein psychoanalytischer Bildungsroman - 3. 'Whats the difference?' Denk- und Erzählform in Robert Müllers Tropen.- 4. Umbau der Erde? Physis und techné in Alfred Döblins Berge Meere und Giganten - 5. Literatur und Wissen. Thomas Mann: Der Zauberberg - 6. Gleitende Logik der Seele. Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften - 7. Ich bin nicht der ich bin. Max Frisch: Stiller - 8. 'Der Prozeß der Geschichte ist ein Verbrennen'. Erzählte Entropie bei Koeppen und Frisch - III. Elixiere der Dichtung - 1. Endogene Bilder. Anthropologie und Poetik bei Gottfried Benn - 2. Wandlungen und Symbole des Todestriebs. Benns Lyrik im Kontext eines metapsychologischen Gedankens - 3. Elegante Lösungen. Naturwissenschaft und Naturlyrik bei Hans Magnus Enzensberger - 4. Poetik der Präsenz. Durs Grünbeins Dichtung in der >Dekade des Gehirns< - 5. Den Tod vor Augen. Lyrische Ars moriendi heute (Robert Gernhardt, Heiner Müller) - IV. Méthode par provision - 1. Literarische Anthropologie. Eine Unterscheidung - 2. Lernt schwimmen! Epilog mit Blumenberg - Anhang - 1. Siglen und Abkürzungen - 2. Nachweis der Erstdrucke - 3. Namenregister

Autorenportrait

Wolfgang Riedel hat den Lehrstuhl für neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg inne. Er ist o. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München und derzeit Vizepräsident der JMU. Viele Publikationen zum Themenfeld Literatur und Anthropologie. Bei K & N erschien 2011 die Neuausgabe seiner wegweisenden Studie ,Homo Natura. Literarische Anthropologie um 1900', die im angezeigten Band ihre Fortführung findet.

Weitere Artikel vom Autor "Riedel, Wolfgang"

Nicht lieferbar

CHF 157,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 100,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 37,40
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 32,50
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 29,90
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 31,10
inkl. MwSt.

In der Regel lieferbar innerhalb 1-3 Tagen

CHF 26,90
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen